Bayerische Brotsuppe
Statt der klassischen Speckknödelsuppe gibt es auf der Gjaid Alm eine köstliche Bayerische Brotsuppe. Hüttenwirtin Mikela verrät uns das Rezept.

Hüttenwirtin Mikela Endl, die gemeinsam mit ihrem Mann Patrick die Gjaid Alm in Oberösterreich betreibt, kommt ursprünglich aus Altötting in Bayern. Dort hat sie mit 15 einmal in einem kleinen Sternelokal gearbeitet, um ein bisschen Geld zu verdienen. Der Koch dort meinte immer zu ihr: Das Einfachste in bester Qualität ist oft das Beste. Seit einiger Zeit steht deshalb statt der bewährten Speckknödelsuppe die Bayerische Brotsuppe auf der Speisekarte – auch damit das übrige gute Bio-Brot vom Frühstück nicht weggeworfen werden muss. „Zuerst haben wir uns fast nicht getraut, das anzubieten, aber jetzt ist es wirklich unglaublich, wie viele Leute diese Suppe essen“, erzählt Mikela freudig.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Zwiebel, Olivenöl
- 4 gelbe und 4 rote Karotten
- 1/2 Sellerieknolle
- 2 Petersilienwurzeln
- 1 Stange Lauch
- Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt,
- Wacholderbeeren, Senfkörner
- 6 Scheiben Bio-Brot mit rescher Rinde
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g würziger Bio-Käse
- 200 ml Schlagobers
- 6 cl gutes Kürbiskernöl
- frische Petersilie
Zubereitung
1. Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Die Hälfte der Karotten raspeln, die andere in dünne Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben.
2. Das restliche Gemüse dazugeben.
3. Im Anschluss alles in einen Topf geben und mit 4 Litern Wasser aufgießen.
4. Mit Pfeffer, Salz, einem Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Senfkörnern würzen und 90 Minuten kochen.
5. Das Brot würfeln, mit Olivenöl, Salz und Knoblauch mischen und kurz bei 180 Grad im Ofen rösten. Zum Schluss mit Käse gratinieren.
6. Obers und Kürbiskernöl mischen und in einen Sahnespender füllen.
7. Heiße Brotwürfel in Schüsseln geben und mit der heißen Suppe übergießen.
8. Zum Schluss eine Kürbiskernöl-Schlagobershaube auftupfen, mit Käse bestreuen und mit frischer Petersilie garnieren.

Köstliche Hütten-Gerichte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Oktober/November 2020) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.

Gebratene Spinatkasknödel

Ricottaknödel mit Wiesenkräutern
