15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak- und Kanutour Gail: Von St. Daniel bis Nötsch

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Sonstige

Anspruch
Dauer
– – – –
Länge
50 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
165 hm
Max. Höhe
670 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wildwanderfluss im Schatten der Karnischen Alpen: Kärnten zählt mit seinen zahlreichen Badeseen und einem mit Oberitalien vergleichbaren Klima zu den attraktivsten Bundesländern in Österreich. Hier gibt es mit der Gail ein höchst lohnendes Kanugewässer für Wanderpaddler und moderate Wildwasserkanuten. Dieser Fluss entspringt auf 2.000 m und mündet nach 122 km in die Drau. Die meisten Paddler steuern den Oberlauf im wildromantischen Lesachtal an. Doch auch der Unterlauf der Gail bietet eine Flusslandschaft, die zwischen St. Daniel und Gschütt von keinem Wehr verunstaltet wird.

💡

Der Ort Nötsch ist berühmt durch die Künstlergruppe Nötscher Kreis. Kulturelle Höhepunkte in der Region sind die Wallfahrtskirche Maria Gail kurz vor der Mündung in die Drau zwischen Villach und Faaker See. Diese Kirche birgt ein kulturelles Highlight ersten Ranges mit ihren alten Fresken, einen üppigen Hochaltar und als Glanzstück einen spätgotischen Flügelaltar mit filigraner Schnitzkunst.

In Nötsch gibt es einen Kanuverleih.

Diese Tour stammt aus dem Buch 'Kanusport mit Luftbooten' von Alfons Zaunhuber, erschienen im ÖKV-Verlag.

Anfahrt

Bis St. Daniel fahren

Parkplatz

Parkmöglichkeiten nahe der Bücke in St. Daniel

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus bis St. Daniel fahren

Bergwelten entdecken