Lage der Hütte

Das Bergrestaurant Stafelalp befindet sich direkt unter der Nordwand des Matterhorns auf 2.200 m. Die Aussicht auf den Gipfel ist spektakulär. Aber auch die Umgebung ist wunderschön und lädt sowohl im Sommer als auch im Winter zu zahlreichen Touren ein. Im Sommer sind es Bergwanderer und Mountainbiker, die gerne im Stafelalp einkehren, im Winter vor allem Skifahrer, die hier einen Einkehrschwung einlegen.
Im Sommer 2018 ist das Stafelalp bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Aktuell befindet sich an der selben Stelle ein Provisorium. Im Jahr 2021 soll aber der Umzug in das neue Haus stattfinden.
Kürzester Weg zur Alp
Von der Seilbahnstation Schwarzsee zu Fuss, auf Skiern (Piste 52) oder mit dem Mountainbike.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter abwärts: 386 m
Leben auf der Hütte
Das Stafelalp ist ein Bergrestaurant, welches nicht nur in einer faszinierenden Bergnatur steht, sondern auch eine gehobene Küche und exzellente Weine bietet. Eine Tischreservierung is daher empfehlenswert.
Gut zu wissen
Warme Küche gibt es täglich von 11.00 bis16.00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen nicht.
Anfahrt
Die Anreise für Autofahrer endet in Täsch, 5 km vor Zermatt. Dann geht es weiter per Bahn-Shuttle oder per Taxi in den Kurort am Fusse des Matterhorns. Von hier weiter mit der Seilbahn Zermatt-Furi nach Furi und dort mit der Seilbahn Furi -Schwarzsee weiter bis zur Station Schwarzsee.
Parkplatz
In Täsch stehen diverse kostenpflichtige Tiefgaragen und offene Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zermatt ist mit der Bahn gut zu erreichen und die Fahrt ist schon ein Erlebnis für sich. Von den internationalen Bahnhöfen fährt man bis nach Visp. Hier steigt man auf die Matterhorn Gotthard Bahn um, die im Halbstundentakt abfährt.
-
Die Kinhütte befindet sich im Kanton Wallis im Mattertal und liegt wunderschön eingebettet auf einer Höhe von 2.584 m inmitten der Viertausender der Mischabelgruppe. Sie thront ausgesetzt über dem Wildkin am Fuße des Grabenhorns. Ringsum gesellen sich stolz die Drei-und Viertausender: Täsch- und Kinhorn, Leiterspitze, Zermatter Breithorn, Matterhorn, Gabelhorn,Wellenkuppe, Schali-, Weiss- und Bishorn.Die Hütte ist beliebter Ausgangspunkt für Hochtouren und Wanderungen. Weiters bietet sie sich als Übernachtungsmöglichkeit mit einmaliger Aussicht und als kulinarischer Höhepunkt auf dem Europaweg an.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Niderhornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Simmental, im Kanton Bern. Sie liegt südöstlich oberhalb von Boltigen auf 1.390 m Höhe und wird von der Sektion Bern betreut.Die Hütte im Berner Oberland ist in gut 2 h von Boltigen zu erreichen und damit ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter. Für Mehrtageswanderungen ist sie ein willkommener Zwischenstopp. Da man die komplette Hütte mieten kann, eignet sie sich auch gut für Gruppen, Feste und Ausbildungskurse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Naturfreundehaus Elsigenalp ist ein wunderschönes Holzhaus auf einer Höhe von 1.809 m zwischen Frutigen und Adelboden im Engstligental (Berner Oberland). Das Haus liegt mitten in einem Skigebiet (50 m zum Skilift) und befindet sich im Besitz der Sektion Thun. Für den Zugang zur Hütte mit Unterstützung der Seilbahn benötigt man 20 Minuten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger