Ötztal Trek – Etappe 17: Über dem Venter Tal und im ewigen Eis
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 45,3 km
- Aufstieg
- 2.880 hm
- Abstieg
- 3.160 hm
- Max. Höhe
- 3.487 m
Details
Eine schwierige, sehr lange Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, die verschiedene Anforderungen an den Bergsteiger stellt:
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer, hochalpine Erfahrung und Ausrüstung (Seil, je nach Verhältnissen auch Steigeisen und Pickel).
Es handelt sich um einen Bergweg der Stufe schwarz und ist abschnittsweise eine alpine Route.
Es gibt auf der Strecke eine Einkehrmöglichkeit.
Die Braunschweiger Hütte ist eine hervorragende Einkehr- und auch Nächtigungsmöglichkeit. Für die Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen. Tipp: Auf die Sonnenterrasse setzen, von den Strapazen erholen. Nun noch Tiroler Kasknödel und warmem Apfelstrudel bestellen und der Tag ist perfekt.
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A12 die Ausfahrt Ötztal nach Vent nehmen.
Parkplatz
Parkmöglichkeit bei der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof fahren. Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Vent.
-
Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals. Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße des höchsten Tiroler Berges, der Wildspitze. Sie ist Ausgangspunkt für mannigfaltige Wanderungen und Berg- und Hochtouren auf die Dreitausender in der nahen Umgebung. Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Basiskurse für Bergsteiger werden auf der Hütte angeboten, die Ausrüstung geliehen werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet