Vordere Hornspitze oder Quinto Corno
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 1.758 hm
- Abstieg
- 1.758 hm
- Max. Höhe
- 3.148 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese lange und herausfordernde Skitour vom Weißenbachtal auf die Vordere Hornspitze (3.148 m) ist von einem anspruchsvollen Höhenunterschied und einer einfachen und sicheren Streckenführung gekennzeichnet. Als Belohnung für den doch etwas langen Anstieg bietet die Tour herrliche Ausblicke vom engen Gipfelbereich weit nach Süden in die Dolomiten, sowie zu vielen weiteren großen „Zillertalern“ in Südtirol.

Wem die Tour noch immer nicht lange genug ist, kann zusätzlich den Felsgipfel des Turnerkamp (3.420m) besteigen, der von allen Seiten von Gletschern umflossen wird. Dies ist jedoch eine hochalpine Unternehmung und erfordert viel Erfahrung und alpines Können.
Anfahrt
Bozen - Brixen - Pustertal - Tauferer Tal - Luttach - Weißenbach
Parkplatz
Parken in Weißenbach / Innerhofer (1.390 m)
-
Die Innerhofer Alm (1.743 m) befindet sich nache Weißenbach, mitten im Tauferer Ahrntal in Südtirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Rodler, da sie direkt an der spektakulären Rodelbahn Tristenbach liegt. Auch Winterwanderungen und Skitouren sind hier in der Ferienregion Kronplatz möglich.Die Rodelbahn ist 4,5 km lang, beleuchtet und sehr schneesicher. Die Bahn ist ein gesperrter Forstweg, der im Winter mit einer Pistenraupe bestens präpariert und abgesichert wird. Auf der gesamten Strecke genießt man einen prächtigen Ausblick ins Bergdorf und auf die umliegenden Dreitausender.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hütte liegt auf 1.810 m im westlichen Südtiroler Ahrntal – genauer gesagt im Wurmtal – im südlichsten Teil der Zillertaler Alpen und stellt im Sommer wie im Winter ein äußerst beliebtes Ausflugsziel dar.In der warmen Jahreszeit kommen neben Wanderern und Bergsteigern vor allem Mountainbiker, im Winter Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und nicht zuletzt Rodler – die 3,5 km lange Rodelbahn von der Hütte hinunter ins Tal nach Weißenbach gilt als besonderes Vergnügen. Rodeln kann man auf der Hütte gegen eine geringe Gebühr ausleihen – die Rodelbahn ist bis 1:30 Uhr beleuchtet.Eine anspruchsvolle Wanderung ist jene über den Kellerbauerweg zur Chemnitzer Hütte (2.419 m), besonders schöne (Ski-)Touren sind jene auf den Zinsnock (2.435 m) oder auf den „Henne“ genannten Gornerberg (2.474 m).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet