Lago di Cancano - längere Variante
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
2.640 m
Aufstieg
360 hm
Abstieg
690 hm
Beschreibung
Eine mittelschwierige Tour mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt der Livigno-Alpen, dem Bergsee Lago Nero und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Die Wanderung verläuft durch die wasserreichen Gebirgsketten der norditalienischen Region Lombardei.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenVia Engiadina - Etappe 3: Von Guarda nach Ardez
- Wandern · VorarlbergSchmugglerpfad bei Gargellen
- Wandern · GraubündenDurch das Spöltal
Bergwelten Tipp
Die Seen von Cancano: In den 40er Jahren wurden die beiden künstlichen Wasserspeicher von S. Giacomo und Cancano in der Gemeinde von Valdidentro errichtet. Damals war die Energiegewinnung bedeutend wichtiger als der Erhalt der Naturlandschaften.
Wegbeschreibung


Die Tour beginnt am Parkplatz P 13 am Passo Foscagno, in unmittelbarer Nähe der Zollstation und des Straßenwärterhäuschens, bei dem sich der Einstieg in den Wanderweg Nr. 130 befindet. Der Weg führt bis nach Trepalle und verläuft immer an der orographisch rechten Talseite der Valle Foscagno. Weiter verläuft der Wanderweg um den Mont de la Róca, ohne dessen Gipfel aufzufädeln.
Am höchsten Punkt des Wanderweges, lohnt es sich eine Pause einzulegen und die Aussicht auf Trepalle, die Val da Tórt, den Livignosee und die Val Tréla zu genießen. Etwas weiter vorne öffnet sich der beeindruckende Ausblick auf den Lago Nero.
Am Abstiegsweg erreicht man die gemütliche Einkehr der Alpe Tréla und steigt dann weiter durch die Val Pettini bis zu den Cancano-Seen ab.
Anfahrt und Parken


Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.
- Wandern · Südtirol
Ab Partschins durch die 1.000 Stufen-Schlucht
- Wandern · Graubünden
Val Tantermozza
- Wandern · Bayern
Wallrafweg zur Gaisalpe