Rodeln - Winterspaß für die ganze Familie
Am Beginn des aktuellen Bergwelten-Magazins Dezember/Jänner 2018/19 stellen wir diesmal Rodeltouren in Stadtnähe vor. Wer auch weitere Anfahrten nicht scheut für die perfekte Abfahrt auf Kufen oder am Land lebt, dem haben wir online noch viele weitere Strecken zusammengestellt.

Rodeln in Deutschland
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
In vielen Deutschen Städten laden zudem Rodelhügel zu einem vergnüglichen Nachmittag im Schnee ein.

Rodeln in Österreich
Rodeln boomt in Österreich geradezu. Kein Wunder, denn man braucht nicht viel an Ausrüstung, man bewegt sich in der frischen, kalten Winterluft und kombiniert das Ganze mit einem unvergleichlichen Abfahrtsspaß. Besonders viele Rodelbahnen, meist auch mit einer netten Einkehrmöglichkeit finden sich in Tirol, Vorarlberg und Salzburg.
-
Alpine Jobs
Bergberuf: Was macht ein Nationalpark-Ranger?
Nationalpark-Ranger beobachten die Pflanzen- und Tierwelt ihres Nationalparks, vermitteln Besuchern grundlegende Informationen dazu und stiften Bewusstsein für geschützte Naturräume. Was sie noch alles tun und wie man Nationalpark-Ranger wird, verraten wir euch in einem weiteren Beitrag unserer Kategorie Alpine Jobs. -
Berg-Know-How
Im Freien übernachten: 6 Tipps fürs Biwak
Tagsüber sind wir alle gern am Berg unterwegs. Spätestens in der Dämmerung aber ziehen wir uns wieder in die warme Stube zurück. Dabei gibt es kaum ein eindrucksvolleres Erlebnis, als sich der Natur nachts auszuliefern. Wir geben euch 6 nützliche Tipps für das nächtliche Abenteuer im Freien. -
Nachwuchs-Alpinisten
Bewerbungsstart: Junge Alpinisten TEAM
Zum zweiten Mal stellt der Österreichische Alpenverein heuer sein „Junge Alpinisten TEAM“ zusammen. In zwei Jahren werden insgesamt neun Nachwuchs-Bergsteiger im Alter von 18 bis 22 Jahren zu selbstständigen Alpinisten ausgebildet. Wir haben weitere Informationen für euch.
Rodeln in Südtirol
Ähnlich wie in Nordtirol gibt es auch in Südtirol einige sehr empfehlenswerte Rodelbahnen mit urigen Einkehrmöglichkeiten. Allerdings heißt es hier meistens: Stirnlampe nicht vergessen!
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
Rodeln in der Schweiz
Auch die Schweiz hat das Potenzial des „Schlittelns“ erkannt und nicht nur in der Umgebung von Davos, wie im aktuellen Bergwelten-Magazin Dezember/Jänner 2018/19 Schweiz vorgestellt, gibt es schöne Rodelstrecken.