Vier-Quellen-Weg - Etappe 4: Zum Quellgebiet des Ticino
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 19,3 km
- Aufstieg
- 608 hm
- Abstieg
- 1.242 hm
- Max. Höhe
- 2.440 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die vierte Etappe des Vier-Quellenweges überschreitet die Grenze vom Tessin ins Wallis und führt von der Piansecco-Hütte (1.982 m) ins Obergoms. Dabei durchstreift man die idyllische Bergwelt der Tessiner Alpen. Highlight der Tour ist das Quellgebiet des Ticino etwas unterhalb des Nufenenpasses (2.440 m) .

Im Quellgebiet des Ticino in der Nähe des Nufenenpasses
Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Nach Überwindung des Nufenenpasses, Blick Richtung Goms
Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Auf dem Weg zum 4. Etappenziel Obergesteln
Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Von der Piansecco-Hütte Richtung Nufenenpass
Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
Alle 5 Fotos ansehen

Hängebrücke im Ägenetal unterhalb Aarenäst
Foto: Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
💡
Weiterführende Informationen im Wanderführer Vier-Quellen-Weg zu beziehen über die Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv.
In Obergesteln kann man den wahrscheinlich ältesten Baum der Schweiz bewundern, eine 1500 Jahre alte Lärche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Postauto ab Airolo bis All'Acqua und von dort eine Stunde Aufstieg bis zur Hütte.