Naturrodelbahn Meran 2000
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 281 hm
- Max. Höhe
- 1.900 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die 3 km lange Naturrodelbahn im Familienskigebiet Meran 2000, oberhalb von Meran in den Sarntaler Alpen garantiert Spaß und Spannung für die ganze Familie.

An der Talstation in Falzeben kann man Rodeln ausleihen und die Bahnkarten kaufen.
Anfahrt
Auf der A 12 Inntalautobahn bis Innsbruck, dort auf die A 13 Brennerautobahn wechseln und in südlicher Richtung über den Brennerpass fahren. Anschließend auf der A 22 (Italien) bis Ausfahrt Bozen-Süd und auf der SS 38 in nordwestlicher Richtung bis Meran (MEBO-Schnellstraße) – Ausfahrt Meran Süd – Richtung Meran – Richtung Hafling-Vöran - links abbiegen - bis zum Parkplatz Falzeben - Meran 2000
Parkplatz
Am Parkplatz im Naiftal (Aufstieg mit der Bergbahn Meran 2000) oder am Parkplatz in Falzeben/Hafling (Aufstieg mit der Umlaufbahn Falzeben)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Bozen und mit der Regionalbahn nach Meran. Ab Bahnhof in Meran fährt der Linienbus 225 nach Hafling.
Man kann auch mit der Bergbahn Meran 2000 (die Talstation befindet sich in der Naif) zum Start der Rodelbahn schweben.
-
Die Kuhleitenhütte (2.361 m) befindet sich in den Sarntaler Alpen, in der Südtiroler Provinz Bozen. Von der Sonnenterrasse haben Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher und Familien sowie im Winter Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen wunderbaren Ausblick auf die Dolomiten, den Kalterer See, die Brentagruppe, die Königsspitze sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen. Wunderschön am Fuß des Großen Ifinger gelegen, lädt die gemütliche Kuhleitenhütte zum Relaxen ein. Wer von der Talstation der Bergbahn bei Falzeben zur Hütte aufgestiegen ist, stärkt sich am Besten bei einer zünftigen Brettljause.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Bergwanderer und Mountainbiker, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Alpinskifahrer – sie alle zieht es häufig auf die 1970 eröffnete und seither immer wieder restaurierte Meraner Hütte oberhalb der gleichnamigen Kurstadt auf dem Sarntaler Westkamm in Südtirol.Der überaus kinderfreundliche Stützpunkt, bekannt auch als Hermann-Gritsch-Haus, liegt am Rande des Wander- und Skigebiets Meran 2000 und ist Ausgangspunkt für Wanderungen und (Ski-)Touren auf nahegelegene Bergspitzen wie den Kleinen Ilfinger (2.552 m) oder die Verdinser Plattenspitze (2.680 m).Außerdem ist die Hütte Anlaufstelle auf dem Fernwanderweg E5, der von Oberstdorf nach Venedig führt. In einer Entfernung von nur 5 km liegt der wunderschöne Kratzbergersee.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet