Dieses Jahr wollen wir hoch hinaus
Sprünge, Sterne und Sonnenaufgänge: Wir haben uns für dieses Bergjahr viel vorgenommen. Wir geben Inspirationen und Tipps aus dem Bergwelten Magazin Februar/März 2018 für 2018 und unsere Blogger erzählen von ihren Vorhaben.

Ob von Hütte zu Hütte wandern, das erste Mal mit Kind in den Bergen unterwegs sein oder 10 Meter tief springen - unsere Bucketlist für das Bergjahr 2018 ist lang und abenteuerreich. Außerdem haben wir unsere Blogger gefragt, was sie in den nächsten Monaten vorhaben und spannende Antworten bekommen.
Im Laufe des Jahres wird diese Seite immer voller und unsere - und hoffentlich auch eure - Wunschliste immer länger werden. Der erste 3.000er, eine Alpenüberquerung oder die erste Übernachtung auf einer Hütte? Verwendet den Hashtag #hochhinaus2018 und erzählt uns von euren Plänen und Projekten für 2018! Ihr könnt dabei einen Gutschein von Gigasport gewinnen und selbst Bergwelten-Blogger werden.
Ihr braucht noch Inspiration? Hier findet ihr 12 besondere Tipps aus dem Bergwelten Magazin (Februar/März 2018):
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
1. Von Hütte zu Hütte wandern
2. Eine Nacht am Berg
3. Über Felsen klettern
-
-
Bergportrait
Der Eiger: Mehr als nur ein Berg
Für Grindelwald ist der Eiger mehr als nur ein Berg. Die mächtige Nordwand ist Teil der Identität des Dorfes – und für Alpinisten eine Herausforderung, die weltweit ihresgleichen sucht. Gabi Schwegler für das Bergweltenmagazin Oktober/November 2018 aus der Schweiz -
Bergportrait
Der große Aletschgletscher
Ein Berg in Bewegung, ein Berg, der bewegt: der Große Aletschgletscher im Kanton Wallis. Wir wandern durch unberührte Wälder und über ausgesetzte Pfade, besuchen historische Villen und kehren in alten Berghütten ein. Roland Baumgartner für das Bergweltenmagazin Juni/Juli 2018 aus der Schweiz
4. Mehrere Gipfel an einem Tag erklimmen
Einfache 9-Gipfel-Tour in der Schweiz
Anspruchsvolle 11-Gipfel-Tour in Südtirol
Auch beliebt
Auch beliebt
5. Einen Berg erstbesteigen
6. 10 Meter tief springen
7. Fliegen lernen
8. Sonnenaufgang am Gipfel
9. Die großen Tiere der Alpen sehen
10. Die erste Tour mit Kind
11. Kleines Abenteuer vor der Haustür
12. Den ersten Berg über 3.000 m besteigen
Wir verraten, welche Berge sich besonders dafür eignen, euer erster 3.000er zu werden.

Wem das noch nicht genug ist, der kann noch eine Stufe höher gehen und sich an seinem ersten 4.000er versuchen