Von Osterhofen nach Hochkreuth
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 212 hm
- Abstieg
- 212 hm
- Max. Höhe
- 989 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hochkreuth ist ein sonniges Hochplateau über Bayrischzell. Auf dieser Tour wandert man die ganze Zeit in der Sonne dort hinauf. Ein kurzes, erholsames, aber auch wunderschönes Winterabenteuer im Voralpenland.
Bei guten Schneeverhältnissen kann man die Tour erweitern. Dafür steigt man von Hochkreut hinunter in den Gschwandgraben. Durch den Tobel gehen wir nach Bayrischzell und wandern zurück nach Osterhofen.
Anfahrt
Auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis zur Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach und Schliersee in Richtung Bayrischzell bis nach Osterhofen.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Wendelsteinbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München nach Osterhofen.
-
ACHTUNG: Die Siglhütte ist aktuell für einen noch nicht absehbaren Zeitraum geschlossen.Die Siglhütte (1.334 m) ist eine Selbstversorger-Hütte und liegt direkt im Wendelstein-Pistengebiet. Im Winter bietet sich die gemütliche Unterkunft mit Aussichtsterrasse daher zum Pisteln, aber auch für abwechslungsreiche Ski- oder Schneeschuhtouren an. Im Sommer eignet sie sich als Stützpunkt für zahlreiche Wanderungen und für Kletterrouten an den umliegenden Felsgipfeln.Und der Besuch des Wendelsteins mit Kircherl, Zahnradbahn und Höhle ist (nicht nur für Kinder) ohnehin ein besonderes Erlebnis. Die Hütte und die Umgebung sind für Familien mit Kindern ab 6 Jahren gut geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Aiblinger Hütte ist eine Selbstversorgerhütte im Mangfallgebirge zwischen Wendelstein und Breitenstein. Das Mangfallgebirge ist der östlichste Teil der Bayrischen Voralpen. Die Hütte ist bis zum Jahreswechsel an den Wochenenden geöffnet. Sie liegt am Fernwanderweg Bodensee-Berchtesgaden. Und eignet sich als Station für Wanderer und Mountainbiker, die auf den Durhamer Almen sowie zwischen Wendel- und Breitenstein unterwegs sind. Die Aiblinger Hütte ist weder zu mieten noch zu pachten. Sie wird während der Öffnungszeiten von Mitgliedern der Sektion Bad Aibling des Deutschen Alpenvereins betreut.
- Geöffnet
- Apr - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger