Die Enderlinhütte
Oberhalb von Maienfeld thront am Fusse der Falknistürme die urige Enderlinhütte. Das Haus im Rätikon ist eine Besonderheit unter den Hütten des Schweizer Alpen Clubs: Mit ihrer Lage auf 1.501 m ist sie die tiefstgelegenste Hütte des SAC. Im Sommer kann man hier gut bis zum späten Abend auf der Terrasse sitzen. Ebenfalls aussergewöhnlich ist der Blockhaus-Stil der Hütte. Die grobe Holzbauweise macht die Hütte besonders heimelig.
Unsere Autor Üsé Meyer hat Hüttenwirt Nic Saxer in seinem Heim besucht. Welche Geschichten er aus dem Rätikon mitgebracht hat, könnt ihr in der ausführlichen Reportage aktuellen Bergwelten Magazin (Mai/Juni 2019) lesen. Ab 23. Mai 2019 ist das Heft überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.

Blockhaus am Fusse der Falknistürme
Erbaut wurde die Hütte um 1900 vom Maienfelder Landwirt Fortunat Enderlin. Die Enderlinhütte diente dem Bergführer als Stützpunkt für seine Touren auf den Falknis und beherbergte auch ausserdem zahlreiche Kurgäste aus Bad Ragaz, die hier oben die Sonne genossen. 1922 wurde das Haus vom SAC übernommen und 1956 durch einen Neubau ersetzt, der zwanzig Jahre später ausgebaut wurde.
Die Hütte ist klein und gemütlich. Eine offene Küche mit Holzofen geht direkt in den Essraum mit drei Tischen über. Eine steile Treppe mit knarzenden Stufen führt hinauf zu den zwei Massenlagern, die bloss durch eine Schiebetür vom Zimmer von Hüttenwirt Nic Saxer getrennt ist.
Die Hütte im Detail:
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Wanderung zur Enderlinhütte
Der Enderlinweg ist der einzige Zustieg zur urigen Hütte. Von St. Luzisteig oberhalb von Maienfeld quert man den Lochrüfi-Bach und wandert über schöne Waldwege nach Loch. Dabei bieten sich immer wieder grandiose Ausblicke auf die imposanten Felstürme des Falknis. Nachdem der Bach ein weiteres Mal gequert wurde, geht es in steilem Endspurt hinauf zu Hütte.
Weitere Touren rund um die Hütte
Von der Hütte windet sich ein alpiner Steig zum Falknis (2.565 m). Der Weg zu den Falknistürmen ist an einigen Stellen mit Drahtseilen gesichert und benötigt etwas Trittsicherheit. Nach einer anspruchsvollen Traverse gelangt man ins Flächer Fürggli. Man orientiert sich gegen Norden und kann bald schon den Gipfel erblicken.
-
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -