Auch am letzten Tag geht es noch einmal mit der Seilbahn nach oben. Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Im wunderschönen Reich von König Laurin Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Vorbereitung für den Gartl-Klettersteig - Variante schwer Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Kurz vor dem Einstieg in den Gartl-Klettersteig Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Klettersteigpassagen bei der Variante schwer Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Klettersteigpassagen bei der Variante schwer Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Gut gesichert entlang der Felswand aufwärts - Variante schwer Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Die letzten Meter zur Hütte Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Ausklang einer der Dolomites Ronda Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Mit der Sesselbahn geht es nach unten. Foto: wisthaler.com, Auchenthaler Bildergalerie (10)

Die Dolomites Ronda ist eine 5-tägige Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, die in drei Varianten (leicht, mittelschwer und schwer) als buchbare Tour mit Gepäcktransport und Nutzung der Seilbahnen angeboten wird. Wir stellen dir hier jeweils die mittelschwere Variante vor. Am fünften und letzten Tag der Dolomites Ronda taucht man am Rosengarten in das Reich von König Laurin ein.
Einkehrmöglichkeit Bahnunterstützung Aussichtsreich Flora Mit Öffis erreichbar Bergsee am Weg
Wandern · Südtirol Settsass Wandern · Südtirol Wanderung zur Latemar Hütte von Obereggen Wandern · Venetien Wanderung zum Rifugio Nuvolau vom Falzaregopass
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Die Dolomites Ronda ist als Gesamtpaket mit Gepäcktransport und allen Transfers buchbar.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung Variante mittelschwer
Mit der Seilbahn Catinaccio fährst du nach Ciampedie auf 2.000 m. Über den Fassaner Höhenweg wanderst du zur Rotwandhütte (2.283 m), wo du einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt, das Rosengartenmassiv, die Palagruppe, die Tofana und auch die Marmolata genießt.
Anschließend wanderst du über den Hirzelweg um den Rosengarten herum zum Christomannos Denkmal, welches zu Ehren von Theodor Christomannos, Pionier des Fremdenverkehrs in Südtirol, errichtet wurde.
Von hier aus wanderst du weiter bis zur Laurin Lodge und der neu errichteten Bergstation König Laurin II. Mit der Bahn geht es hinab zur Frommer Alm, wo dich der Shuttlebus erwartet und zurück zur Seiser Alm bringt.
Variante leicht - 6 km, 2 h Gehzeit, 350 Hm aufwärts
Von der Bergstation Ciampedie zur Rotwandhütte, weiter zur Paolina Hütte und mit dem Sessellift nach Karersee.
Variante schwer - 9 km, 5 h Gehzeit, 850 Hm aufwärts
Über den Gartl-Klettersteig (B/C) zur Gartlhütte, über die Laurin Scharte zur Santnerpasshütte und über einen Klettersteig bzw. frei zu kletternde Stellen (bis II.) zur Köllner Hütte und zur Bergstation König Laurin II.
Anfahrt und Parken
SS48 nach San Giovanni di Fassa
Bei der Talstation der Seilbahn.
Mit der Seilbahn Catinaccio nach Ciampedie. Talort San Giovanni die Fassa mit dem öffentlichen Bus erreichbar.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm Werbung Italien, Eggen Hotel Marica Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat
Wandern · Südtirol Von Colfosco zur Salvan-Quelle Wandern · Südtirol Panoramarunde Kaiserin Sissi zur Rotwandhütte Wandern · Südtirol Rund um den Langkofel ab dem Sellajoch