Details
Lage der Hütte

Die Doadleralm liegt auf 1.214 m mitten im grünen Talboden unweit des Naherholungsgebietes Klaus Äuele im Neustifter Ortsteil Falbeson hinteren Stubaital. Das Haus ist sozusagen ein „all-time-favourite“, weil erstens so gut wie ganzjährig geöffnet, zweitens bequem mit dem Auto erreichbar und drittens stets gut bewirtschaftet.
Zuletzt viele Jahre lang von Familie Völlenklee und seit Beginn der Sommersaison 2017 von Thomas Spindler und seiner Lebensgefährtin Sandra. Von der sonnigen Terrasse aus gesehen dominieren die steilen Wände der Greitspitze (2.784 m) zur rechten und zur linken der Manteler (2.811 m) das Sichtfeld.
Die Doadleralm ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum, denn sie lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern ist zugleich auch Ausgangs- und Endpunkt schöner Wanderungen, Bergtouren, von Bikeausflügen, Spaziergängen und idyllischen Langlaufrunden. Der Einstieg in die Loipe ist vor der Türe möglich.
Oft nutzen außerdem auch vom Stubaier Gletscher kommende Wintersportler die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstopp auf dem Nachhauseweg.
Leben auf der Alm
Wie eingangs bereits erwähnt, treten seit Sommer 2017 Thomas und Sandra als Pächter der Jausenstation Doadleralm auf. Sie führen das vormalige Konzept der Familie Völlenklee mit wenigen Änderungen fort: Die beiden legen also ebenso großen Wert auf gutes Essen und einen netten Hoangart.
Kulinarisch hat man sich auf der Doadleralm der traditionellen Tiroler Küche verschrieben. Neben den Klassikern werden laufend auch saisonal wechselnde Tagesgerichte auf die Karte gesetzt – von Bärlauchknödeln über Schwammerlgulasch bis hin zu Wildspezialitäten.
An heißen Tagen kann man sich zudem mit einem Eisbecher erfrischen, an kälteren setzt man sich besser in eine der beiden Stuben und genießt dort ein wärmendes Getränk, oder zwei.
Gut zu wissen
Hunde sind erlaubt, Spielplatz, barrierefrei, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Falbesoner Nockalm (1.650 m), Bänkenalm (1.860 m), Bacherwandalm (1.635 m), Glücksgrat (2.347 m), Falbesoner Ochsenalm (1.822 m), Neue Regensburger Hütte (2.286 m), Vordere Plattenspitze (2.937 m), Östliche Knotenspitze (3.101 m), Ruderhofspitze (3.474 m), Östliche Seespitze (3.416 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter auf der B183 Stubaitalbundesstraße bis den Ortsteil Falbeson (Gemeinde Neustift im Stubaital).
Parkplatz
Parkplatz bei der Doadleralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus bis nach Falbeson. Von der Haltestelle sind es ca. 5 Gehminuten zum Haus.
-
Direkt am Talschluss des traumhaft ursprünglichen Obernbergtales unweit der Grenze von Nord- zu Südtirol liegt der Alpengasthof Waldesruh auf einer Seehöhe von 1.436 m inmitten des Landschaftsschutzgebietes Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Berg- sowie Skitouren.Am beliebtesten ist eindeutig die Wanderung zum nahe gelegenen Naturjuwel Obernberger See, der zu recht als einer der schönsten Bergseen in den Ostalpen gilt. Mit einer Gehzeit von nur rund 30 Minuten bildet der mystische See zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie – dementsprechend viel los ist bei gutem Wetter auf den blühenden Almwiesen hinter dem Gasthof Waldesruh auch.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf exakt 1.000 Metern, am Waldrand oberhalb von Fulpmes liegt der familiengeführte Genießergasthof Gröbenhof. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein traumhafter Rundblick auf die Stubaier Bergwelt mit einigen der markantesten Gipfel wie der Serles (2.717 m), dem Habicht (3.277 m), dem Elfer (2.505 m) und dem Wilder Freiger (3.418 m).Der Gröbenhof ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Einerseits aufgrund seiner ruhigen Lage, andererseits und vor allem wegen seiner ausgezeichneten Küche. Das erst vor wenigen Jahren von Grund auf renovierte, charmante Haus ist mit dem Auto erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge, Wanderungen, Berg- und Biketouren.Das Stubaital zeigt sich rund um und natürlich auch oberhalb des Gröbenhofs von seiner schönsten Seite. Die nahe gelegene Gondelbahn des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 erleichtert so manchen Aufstieg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite.Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch.Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar.Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet