Details
Lage der Hütte

Die Doadleralm liegt auf 1.214 m mitten im grünen Talboden unweit des Naherholungsgebietes Klaus Äuele im Neustifter Ortsteil Falbeson hinteren Stubaital. Das Haus ist sozusagen ein „all-time-favourite“, weil erstens so gut wie ganzjährig geöffnet, zweitens bequem mit dem Auto erreichbar und drittens stets gut bewirtschaftet.
Zuletzt viele Jahre lang von Familie Völlenklee und seit Beginn der Sommersaison 2017 von Thomas Spindler und seiner Lebensgefährtin Sandra. Von der sonnigen Terrasse aus gesehen dominieren die steilen Wände der Greitspitze (2.784 m) zur rechten und zur linken der Manteler (2.811 m) das Sichtfeld.
Die Doadleralm ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum, denn sie lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern ist zugleich auch Ausgangs- und Endpunkt schöner Wanderungen, Bergtouren, von Bikeausflügen, Spaziergängen und idyllischen Langlaufrunden. Der Einstieg in die Loipe ist vor der Türe möglich.
Oft nutzen außerdem auch vom Stubaier Gletscher kommende Wintersportler die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstopp auf dem Nachhauseweg.
Leben auf der Alm
Wie eingangs bereits erwähnt, treten seit Sommer 2017 Thomas und Sandra als Pächter der Jausenstation Doadleralm auf. Sie führen das vormalige Konzept der Familie Völlenklee mit wenigen Änderungen fort: Die beiden legen also ebenso großen Wert auf gutes Essen und einen netten Hoangart.
Kulinarisch hat man sich auf der Doadleralm der traditionellen Tiroler Küche verschrieben. Neben den Klassikern werden laufend auch saisonal wechselnde Tagesgerichte auf die Karte gesetzt – von Bärlauchknödeln über Schwammerlgulasch bis hin zu Wildspezialitäten.
An heißen Tagen kann man sich zudem mit einem Eisbecher erfrischen, an kälteren setzt man sich besser in eine der beiden Stuben und genießt dort ein wärmendes Getränk, oder zwei.
Gut zu wissen
Hunde sind erlaubt, Spielplatz, barrierefrei, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Falbesoner Nockalm (1.650 m), Bänkenalm (1.860 m), Bacherwandalm (1.635 m), Glücksgrat (2.347 m), Falbesoner Ochsenalm (1.822 m), Neue Regensburger Hütte (2.286 m), Vordere Plattenspitze (2.937 m), Östliche Knotenspitze (3.101 m), Ruderhofspitze (3.474 m), Östliche Seespitze (3.416 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter auf der B183 Stubaitalbundesstraße bis den Ortsteil Falbeson (Gemeinde Neustift im Stubaital).
Parkplatz
Parkplatz bei der Doadleralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus bis nach Falbeson. Von der Haltestelle sind es ca. 5 Gehminuten zum Haus.

Volderauhof (1.095 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Skialm Krössbach (1.102 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Alpengasthof Waldesruh (1.436 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet