Die Enderlinhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs (SAC) im Rätikon und wird bewartet durch die Sektion Piz Sol. Sie liegt auf 1.501 m Höhe, nahe der Waldgrenze, an der Südflanke des Falknis im Kanton Graubünden.
Der Neubau der Hütte besteht seit 1956 und wurde zweimal erweitert. Der Enderlinweg ist der einzige Zustieg zur aussichtsreichen Hütte und in den Wintermonaten nicht begehbar. Die gemütliche Hütte ist Ausgangspunkt für eine tolle Hüttenwanderung durch das Rätikon.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Luzisteig über den Enderlinweg zur Hütte.
Gehzeit: 3 h
Höhenmeter: 1.000 m
Leben auf der Hütte
Die Hütte ist von Anfang Mai bis Ende Oktober jeweils an den Wochenenden bewartet, teilweise auch unter der Woche. Im Winter ist sie geschlossen. Es stehen 35 Schlafplätze zur Verfügung, davon sind 17 durchgehend zugänglich (Schutzraum).
Während der Bewartungszeit werden vom Hüttenteam Mahlzeiten und kleinere Speisen zubereitet. Man kann sich aber auch auf Anfrage selbstversorgen. Ist die Hütte unbewartet, stehen den Gästen kostenpflichtige Getränke zur Selbstbedienung zur Verfügung.
Gut zu wissen
Reservierung ist Pflicht, Hüttenschlafsack ist Pflicht, Eintrag ins Hüttenbuch ist obligatorisch, bei Halbpension bitte ein Brot mitbringen. Während der Wintermonate ist die Hütte wegen Lawinengefahr geschlossen.
Touren in der Umgebung
Falknis (2.562 m, 2:30 - 3 h), über Falknis (2.562 m) nach Malans (6 - 7 h), über Falknisgipfel (2.562 m) nach St. Luzisteig (3 - 4:30 h), Fläscher Fürggli (2.248 m), Schesaplanahütte (1.908 m, 6:30 h)