Die Weißenbachalm liegt am Ende des Weißenbachtales im Tiroler Karwendel-Gebirge, zwischen Stanser Joch und Bärenkopf auf einer Höhe von 1.607 m.
Die bei Wanderern und Mountainbikern beliebte Alm ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet (je nach Wetterlage).
Für den Aufstieg von Maurach steigt man durch das Weißenbachtal in ca. 1:30 h zur Alm. Falls man von Pertisau zur Weißenbachalm aufsteigt, kann man die Zwölferkogelbahn nutzen und über den Weißenbachsattel in 1 h zur Hütte wandern.
Gut zu wissen
Die traditionsreiche Weißenbachalm wird von der Familie Madersbacher bewirtschaftet und liegt geschützt in einem großen Talkessel. An den Südhängen des Bärenkopfs befinden sich die Weideflächen, auf denen im Sommer 60 Stück Jungvieh ihren Almsommer verbringen.
Von der schönen ostseitigen Terrasse kann man Richtung Süden bis ins Zillertal blicken und bei ungemütlichem Wetter, zieht man sich in die gemütliche Stube der Alm zurück.
Das Team der Hütte serviert Tiroler Hausmannskost aus Produkten der Region.
Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeit. Hundebesitzer sollten über den Richtigen Umgang „Hund und Weidevieh“ Bescheid wissen.
Die Betriebszeiten der Karwendel Bergbahn Achensee sind unter der Telefonnummer +43 5243 5326 in Erfahrung bringen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Stanser Joch (2.102 m), Bärenkopf (1.991 m), Ochsenkopf (2.148 m), Weißenbachhütte (1.550 m), Bärenbadalm (1.457 m)