8 Tage Almenweg - Etappe 22 bis 26: Von Oberzauchensee bis Radstadt
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 18:30 h
- Länge
- 51 km
- Aufstieg
- 1.800 hm
- Abstieg
- 2.330 hm
- Max. Höhe
- 2.091 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Der Fernwanderweg „Salzburger Almenweg“ erstreckt sich über 350 Km durch die Pongauer Bergwelt im Salzburger Land. Auf dieser mittelschweren Wanderung werden fünf der 31 Etappen zurückgelegt.
Die Route führt von Oberzauchensee zur Südwiener Hütte (4:30 h Gehzeit). Nach einer Übernachtung geht es am nächsten Tag zur Oberhütte am Oberhüttensee (5 h Gehzeit). Auf der Oberhütte wird wieder übernachtet, bevor man am nächsten Tag über Forstau nach Radstadt zurückwandert.

Johanneswasserfall
Foto: Autor: Tourismusverband Radstadt, Quelle: (c) H. Raffalt

Oberhüttensee
Foto: Autor: Tourismusverband Radstadt, Quelle: (c) H. Raffalt

Oberhüttensee
Foto: Autor: Tourismusverband Radstadt, Quelle: (c) H. Raffalt

Südwiener Hütte
Foto: Autor: Tourismusverband Radstadt, Quelle: (c) H. Raffalt
Alle 5 Fotos ansehen

Tauernkarleitenalm
Foto: Autor: Tourismusverband Radstadt, Quelle: (c) H. Raffalt
💡
Die einzelnen Etappen lassen sich auch ohne Übernachtung durchführen. Wer aber auf den Hütten übernachten möchte, reserviert sich am besten vorab einen Schlafplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Man kommt mit dem Wanderbus der Salzburger Sportwelt bequem mit Gästekarte um 1 € nach Zauchensee.
-
Die Südwiener Hütte (1.802 m) im Salzburger Pongau, kurz „Süwie“ genannt, liegt in den Radstädter Tauern zwischen Obertauern und dem Tauerntunnel Nordportal. Die urige Hütte mit sehr guter Küche ist leicht zu erreichen und im Sommer Ziel- und Ausgangspunkt für Wanderer und im Winter für Skitourengeher, Rodler und Schneeschuhwanderer.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Oberhütte am See (1.860 m) liegt nur wenige Meter oberhalb des Oberhüttensees in den Schladminger Tauern, nahe der Grenze Steiermark und Salzburger Lungau. Die urige Hütte ist in Privatbesitz und zaubert aufgrund der eigenen Viehwirtschaft täglich frische Milch und Käse-Zubereitungen. An heißen Sommertagen ist der See eine willkommene Abkühlung. Die Hütte selbst ist eine beliebte Rast bei einer Durchquerung der Schladminger Tauern, der Besteigung der Steirischen oder Lungauer Kalkspitze oder bei Mountainbikern entlang des Stoneman Taurista nach Obertauern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet