Die Gamshütte (1.921 m) hat ihren Platz am Hauptkamm der Tuxer Alpen, südwestlich von Finkenberg im Zillertal. Sie steht in freier Lage an den Hängen des Gamsberges oberhalb des Tuxer Tales. Besucher haben von der Hütte freie Sicht auf den Floitenkees mit den 3.000ern Großer Löffler, den beiden Floitenspitzen, Greizer Spitze, Gigalitz, den Fast-3.000er Ahornspitze sowie Dristner, Rastkogel und Penken. Zu sehen sind auch das Bergsteigerdorf Ginzling und das hintere Zillertal.
Zu sehen gibt es auf jeden Fall eine Menge. Schon das ist ein Grund zur Hütte aufzusteigen. Andere Gründe, um die Gamshütte aufzusuchen sind der Berliner Höhenweg, die leichten Kletterrouten in den Grinbergspitzen sowie die Küche und Gastfreundschaft von Hüttenwirtin Corina Epp.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Gasthaus Brunnhaus (1.040 m) oder dem etwas unterhalb liegenden Parkplatz führt der Weg über Wiesenhänge, durch Wald und über eine Forststraße zur Talstation der Material-Seilbahn der Gamshütte. Auf dem Weg Nr. 534 geht es aufwärts zur Grinbergalm (1.380 m) und weiter bergwärts zur Gamshütte. Oder der Aufstieg beginnt an der Rosengartenbrücke im Finkenberger Ortsteil Innerberg und führt zur Grinbergalm und auf gleichem Weg zur Hütte.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 881 m
Alternative Routen
Von Finkenberg (855 m, auf Hermann-Hecht-Weg; 3 h); Gasthof Gamsgrube in Ginzling (989 m, 3 h); von Vorderlanersbach (1.257 m, auf Rudolf-Stöckl-Weg über Elsalm und Lachtalspitzl; 3:30 h); aus Ginzling-Dornauberg (985 m, Inner- oder Oberbödenalm und Berliner Höhenweg; 4 - 6 h).
Leben auf der Hütte
Die Gamshütte ist eine urige Schutzhütte, die den großen und kleinen Hunger beseitigt. Hüttenwirtin Corina macht Suppen - Kaspressknölsuppe, Fritattensuppe, selbstgemachte Gulaschsuppe mit selbstgebackenem Brot - Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren, Käsespätzle und di regionale Spezialität „Zillertaler Holzknechtkrapfen“. Außerdem gibt es natürlich Brettljausen und feine Kuchen. Für die Übernachter wird Halbpension angeboten, um nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Tag weiterzuwandern.
Die Hütte ist fast schon ein kleiner Weiler. Um sie sind kleiner Nebenhütten, eine davon zum Schlafen, angeordnet. Dazwischen liegen zwei Terrassen. Die Haupthütte verfügt über zwei helle, freundliche Stuben und eine Außen-Dusche.
Gut zu wissen
Es gibt kein warmes Wasser. Geduscht wird im Freien. Der Handy-Empfang ist gut. Barzahlung. Hüttenschlafsack-Pflicht.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Höllensteinhütte (1.710 m), die in 4 h Gehzeit erreichbar ist. Weiters: Friesenberghaus (2.498 m, über Berliner Höhenweg, 8 h).
Gipfel und Touren: Vordere Grinbergspitze (2.765 m, 2:30 h); Mittlere Grinbergspitze (2.867 m, 3 h; leichte Kletterei); Hintere Grinbergspitze (2.886 m, 3:30 h; Kletterpassage mit Schwierigkeitsgrad II/III); Berliner Höhenweg;