Details
Lage der Hütte

Die Rettenbachalm (630 m) in Oberösterreich ist im Sommer und Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders im Winter besticht das Langlaufparadies Rettenbachalm durch das traumhafte Ambiente der einst größten Niederalm des Salzkammergutes und durch seine Schneesicherheit. Die Mentaloase Rettenbachalm bietet in der nahen Umgebung lohnende Wanderungen und ist Ausgangspunkt für viele Schneeschuh- und Skitouren.
Gut zu wissen
Gemütliche Atmosphäre zum Einkehren, Verweilen und Feiern inmitten herrlicher Natur, umrahmt von einer zauberhaften Kulisse auf der Rettenbachalm, mit den beiden Hochalmen das größte Almgebiet Oberösterreichs.
Die Gäste werden mit typischen Rettenbachalm Schmankerln wie Schnitzel, Hüttengröstl, Kasspatzen und hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt.
Im Winter bietet die Umgebung perfekte Pistenverhältnisse auf der Langlaufloipe. Zehn bestens gespurte Loipenkilometer (skating und klassisch) stehen zur Verfügung. Die Alm ist ein beliebter Ausgangspunkt für Tourengeher und Schneeschuhwanderer.
Die Rettenbachalm besticht durch das traumhafte Ambiente der einst grössten Niederalm des Salzkammergutes und ihrer Schneesicherheit. Es warten hervorragend ausgebaute Loipen in allen Schwierigkeitsgraden. Die Langlaufloipe liegt acht Kilometer vom Zentrum entfernt und ist sowohl für sportliche Skilangläufer als auch für Skiwanderer hervorragend geeignet.
Die Rettenbachalm ist mit den Hochalmen Hinteralm und Karalm (ca. 400 Ha) das größte Almgebiet Oberösterreichs. Sie wird von Mitte Mai bis Ende Juli und einen Monat im Herbst als Niederalm genutzt. Schon seit dem 18. Jahrhundert sind Almbauern berechtigt, ihre Tiere zur Alm aufzutreiben. Ein historischer Fund nahe dem Fludergraben weist darauf hin, dass schon die Jäger der Jungsteinzeit dieses Almgebiet durchstreift haben. Während der Habsburger-Monarchie gehörte die Alm zur Hofjagd und Kaiser Franz Josef ging hier gerne dem edlen Weidewerk nach. Nachdem in den letzten Jahrzehnten die Almwirtschaft stetig abnahm, geht man seit ein paar Jahren daran, große Waldgebiete zu roden, um diese Almwirtschaft bereit zu stellen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die großartige Landschaft ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Wanderung zur Ischler Hütte oder auf den Gamskogel (1.628 m) sind nur einige der möglichen Aktivitäten.
Anfahrt
Über die A1 West-Autobahn entweder von der Ausfahrt Regau oder Thalgau. Weiter nach Bad Ischl und auf der B145 Richtung Bad Goisern fahren. Die Ausfahrt Bad Ischl Süd nehmen und in Richtung Zentrum weiter. Nach 800 m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der grünen Beschilderung „Rettenbachalm" folgen, die nach etwa 7 km (zum Schluss Schotterstraße) erreicht wird. Die Jausenstation befindet sich 200 m nach dem Parkplatz.
Parkplatz
Etwa 200 m vor der Rettenbachalm
-
In der einzigartigen Bergkulisse des Toten Gebirges liegt die Edtbauernalm auf 1.365 m Seehöhe im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sei es die sanfte Naturarena der Huttererböden oder das weite Almgebiet, welches zu vielen Wanderungen einlädt. Für jeden ist etwas dabei. Die Region Hinterstoder mit der Edtbauernalm hat sich dem sanften Ganzjahres-Tourismus verschrieben. Im Sommer kann man die natürlichen Abläufe des ländlichen Alltages erleben, die frischen Almluft genießen und die Ruhe fernab von Stress suchen. Der Winter in Hinterstoder lädt zum Pistenspaß ein. Von der Haustüre der Edtbauernalm kann man gleich talwärts schwingen. Auch eine Langlaufloipe zieht ihre Schleifen direkt beim Haus vorbei.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Almdorf Reiteralm auf 1.200 m Seehöhe, inmitten der einzigartigen und idyllischen Bergwelt der Niederen Tauern in der Steiermark, umgeben von duftenden Almwiesen und ursprünglichen Wäldern, bietet einen unvergesslichen Hüttenurlaub. Das Almdorf ist beliebt bei Familien, Paaren und sportbegeisterten Gästen. Das Hüttendorf mit seinen Komfort-Almhütten und Premium-Chalets liegt hoch über Schladming im Ennstal.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Blaa-Alm (894m) liegt im Ausseerland (Altaussee), eingebettet zwischen Loser (1.837 m) und Sandling (1.717 m). Rund um die Alm gibt es unzählige Möglichkeiten, schöne und aktive Stunden in der Natur zu verbringen. Nach dem Wandern, Mountainbiken, Fischen, Skifahren, Rodeln, Langlaufen, etc. schmeckt es in der gemütlichen Stube oder auf der Sonnenterrasse erst richtig gut.Die Blaa-Alm ist ganzjährig auf einer guten Straße mit privaten Fahrzeugen erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet