5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie 5 Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.

Das Allgäu
Zugegeben – ein Geheimtipp ist das Allgäu als Wanderregion nicht mehr. Das liegt aber schlicht und einfach daran, dass die Region zwischen den Ammergauer Alpen und dem Bregenzerwald ein wahres Outdoor-Paradies ist.
Die Oberallgäuer Berge sind hier das größte zusammenhängende Wandergebiet, aber schöne Touren findet man überall und sie alle eint ein Motto: Wer unten bleibt, versäumt was, denn hoch oben blickt man von so manchem Gipfel über die Grenzen bis nach Österreich und in die Schweiz. Das heißt aber nicht, dass diese Ausblicke nur konditionsstarken Bergsteigern vorbehalten sind. Auf viele Berge fährt man gemütlich mit der Seilbahn.
Und irgendwie überrascht einen das Allgäu auch dann, wenn man glaubt, die Gegend schon wirklich gut zu kennen. Mit einer Schluchtentour, einem grasbedeckten Gipfel oder einer der weitläufigen Almen. Kein Wunder, dass man an so einen Ort zurückkehren will.
Meine Lieblings-Wanderungen im Allgäu:
1. Leichte Wanderung auf den Aussichtsturm am Schwarzen Grat
Eine schöne Wanderung mit knapp 350 Höhenmetern für die ganze Familie – beim Aussichtsturm gibt es einen einen Kinderspielplatz, direkt daneben Picknickplätze mit Aussicht!
Die Tour im Detail

Schwarzer Grat
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 22,8 km
- Aufstieg
- 678 hm
- Abstieg
- 674 hm
2. Wanderung von der Scheidwangalpe auf den Hochgrat
Wer die technisch einfache, aber fast vierstündige Wanderung auf den Hochgrat anpackt, wird mit ruhigen Wegen und einer atemberaubenden Aussicht vom Gipfel belohnt.
Die Tour im Detail

Hochgrat ab Scheidwangalpe
- Dauer
- 3:40 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 500 hm
3. Hochweg über dem Oytal
Der Wanderweg beginnt an der Bergstation der Nebelhornbahn: von dort geht es kurz bergan, dann teils auf sehr steilen Pfaden, teils auf breiten Spazierwegen über die Seealpe hinab ins Tal.
Die Tour im Detail

Nebelhorn, Seealpsee und Oytal
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,8 km
- Aufstieg
- 1.207 hm
- Abstieg
- 1.200 hm
4. Rundtour über das Wertacherhörnle
Die technisch einfache, aber stellenweise steile Wanderung über das Wertacherhörnle wartet mit schönen Pfaden und einem Aussichtsgipfel mit Blick auf den kleinen Bergsee auf.
Die Tour im Detail

Wertacher Hörnle
- Dauer
- 4:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 718 hm
- Abstieg
- 718 hm
5. Leichte Wanderung auf die Alpspitz über Nesselwang
Die Wanderung ist eine Paradetour für Familien und beginnt mit der Fahrt auf die Bergstation der Alpspitzbahn. Von dort geht es gemütlich über die beiden Aussichtsgipfel Alpspitz und Edelsberg zurück ins Tal.
Die Tour im Detail

Von Nesselwang auf den Alpspitz
- Dauer
- 3:15 h
- Anspruch
- WS- mäßig
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- 680 hm
Alle Touren stammen aus dem Buch „kurz & gut! Allgäu. Mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal" von Gerald Schwabe, erschienen im Bergverlag Rother.
