Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Rezept: Toggenburger Schlorziflade

Rezepte1 Min.12.05.2025

Foto: Mayer mit Hut / Red Bull Media House Publishing

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die traditionelle Schweizer Süßspeise ist nicht allen Gästen, die auf der Ringelspitzhütte einkehren, ein Begriff. Haben sie Jasmin Eichers „Stück Heimat“ aber mal gekostet, bleiben keine Fragen offen. Die Toggenburger Wirtin des Schutzhauses verrät uns ihr Rezept!

Es ist eine alte Schweizer Süßspeise. Aber wenn Hüttengäste auf der Tageskarte der Ringelspitzhütte „Toggenburger Schlorziflade“ lesen, hat Jasmin Eicher mitunter Erklärungsbedarf. Die Toggenburgerin, seit vier Sommern Wirtin des Schutzhauses in den Glarner Alpen, sagt dann in etwa: Ein Schlorzi sehe so aus, wie sich sein Name anhöre, schmecke aber hervorragend und sei im Grunde ein Mus aus gekochten, pürierten Dörrbirnen (die man in Österreich und Bayern als Kletzen kennt). Und eine Flade? Ist das Ostschweizer Wort für einen dünnen, flachen Kuchen. Ist das anfängliche Misstrauen überwunden, komme das aromatische Backwerk bei den meisten Hüttengästen sehr gut an. Und Jasmin Eicher freut sich, dass sie damit ein Stück Heimat auf die Teller ihrer Gäste gezaubert hat.

Zutaten

Für den Teig

  • 220 g Weißmehl

  • 75 g kalte Butter

  • 100 ml Wasser

  • 1/2 TL Salz

Für die Schlorzimasse

  • 250 g Kletzenmus (gekochte, dann pürierte Dörrbirnen, nach Belieben gewürzt bzw. mit anderem Dörrobst kombiniert)

Werbung

Werbung

Für die Topfenschicht

  • 250 ml Schlagobers

  • 150 g sehr fetter Topfen

  • 2 verquirlte Eier

  • 1 Packung Vanillezucker

  • 2 EL Zucker

  • 1,5 EL Maizena

  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

1. Blech oder Springform ausbuttern oder mit Backpapier auslegen.

2. Mehl, Salz und Butter in einer Schüssel mit der Hand zu einer gleichmäßigen, krümeligen Masse verreiben.

3. Wasser hinzugeben und rasch zu einem Teig vermengen. Nicht kneten!

4. Teig flach drücken und zugedeckt für ca. 30 Minuten kühl stellen.

5. Den Ofen auf 180 ° (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

6. Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und in die Backform geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen.

7. Kletzenmus gleichmäßig auf den Teig streichen.

8. Für die Topfenschicht alle Zutaten vermischen und auf die Füllung gießen.

9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 40 Minuten auf der untersten Schiene backen, bis er an der Oberseite leicht angebräunt ist.

10. Die fertige Schlorziflade mit Staubzucker bestreuen und mit einem Häubchen Schlagobers servieren.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel