
Magazin
Mein perfektes Winterwochenende
Inspiriert von unseren Empfehlungen fürs perfekte Winterwochenende im Bergwelten Winterglück - Das Urlaubs-Special? Hier findest du jede Menge weiterer Regionen und Touren, gemütliche Winterwanderungen ebenso wie herausfordernde Skitouren.
Das Heft zum Durchblättern:
Das neue „Bergwelten Winterglück - Das Urlaubs-Special“ mit 17 genialen Wochenenden in den Alpen gibts ab sofort im Zeitschriftenhandel, digital oder hier im Abo!
Und für alle jene, die noch mehr Tipps für ein gelungenes Wochenende suchen: Die Bergwelten Community hat in den Kommentaren (unten) bereits über 80 tolle Empfehlungen abgegeben. Hinterlasse auch du deinen Tipp!
Hafling (Südtirol)
Zwischen Tannen entspannen

Genießen in Südtirol: Großes Winterkino im geschmackvollen Hidaway über Meran.
- Wie man hinkommt: Von Bozen rund 40 km nach Meran, weiter nach Hafling.
- Wo schlafen, wo essen? Im Hotel Miramonti. 24 Zimmer, ab € 124 mit Halbpension.
- Die kleinere Wanderung: Zwei Stunden direkt vom Hotel zur Wurzer Alm und retour.
- Die größere Wanderung: In vier Stunden über die Meraner Hütte zum Spieler, zurück zum Hotel über Falzeben.
- Nicht versäumen: Reiten oder Kutschenfahrt mit den Haflingern des benachbarten Pferdehofs Sulfner.
Alle Infos & Tourentipps:
Innsbruck (Tirol)
Cruisen über der Stadt

Freeriden in Innsbruck: Wo man Menschen mit Skiern und Snowboards in der Straßenbahn trifft.
- Wie man hinkommt: Von München (160 km) oder von Salzburg aus (200 km), jeweils über Kufstein.
- Wo schlafen, wo essen? Nachmittags ins Hitt und Söhne, Kaffeehaus und Concept Store in einem. Abends ins Jimmy’s, Bar und Restaurant. Für die Nacht empfehlen wir den Gasthof Innbrücke.
- Die schönste Abfahrt: Von der Bergstation Hafelekar führt die beliebte Tiefschnee- Abfahrt „direttissima“ hinunter bis zur Talstation.
- Extra-Tipp: Matthias Knaus, Betreiber des Bergführer- und Reisebüros „Zeit für Draußen“, kennt die Verhältnisse, organisiert Touren und vermittelt Ausrüstung. Mehr Infos: www.nordkette.com
Alle Infos & Tourentipps:
Leogang (Salzburg)
Schnall an die Brettln

Skifahren in Leogang: legendäre schwarze Pisten und das höchste Brauhaus Europas.
- Wie man hinkommt: Von Kufstein 60 km über St. Johann in Tirol, von Salzburg 80 km über Bad Reichenhall, von Bischofshofen 45 km.
- Wo schlafen, wo essen? Im Hotel Krallerhof oder im prächtig gelegenen Berghotel Forsthofalm. Das Asitzbräu ist Europas höchstgelegenes Brauhaus.
- Die besten Abfahrten: Zwölferkogel und Schattberg mit den berühmten schwarzen Pisten.
- Nicht versäumen: Für alle Freestyler und Snowboarder: Nitro-Snowpark.
- Mehr Infos: www.saalfelden-leogang.com
Alle Infos & Tourentipps:
Stodertal (Oberösterreich)
Die schöne Wilde

Tourengehen im oberösterreichischen Stodertal: Pulver am Nordhang und Postkartenausblick.
- Wie man hinkommt: Von der A9, Abfahrt St. Pankraz oder Windischgarsten.
- Wo schlafen, wo essen? Im Gasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder; tolles Panorama.
- Skitour auf die Wilde (1.881 m): Ausgangspunkt ist der Tourengeherparkplatz bei den Hacklliften. Dauer: 4 Stunden im Aufstieg; Höhendifferenz: 1.140 m.
- Nicht versäumen: Das Museum Alpineum in Hinterstoder. Tandem-Paragleiten mit der Flugschule Hinterstoder.
- Mehr Infos: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Tourentipps im Stodertal:
Oberaudorf (Bayern)
Fäustlingsdicker Winterspaß

Mit Kindern in Oberaudorf: Rodeln bis Mitternacht, Skifahren mit Sebastian Schweinsteiger.
- Wie man hinkommt: Oberaudorf liegt direkt an der Autobahn A93 zwischen München und Innsbruck.
- Wo schlafen, wo essen? Das Sporthotel Tatzlwurm bietet Fackelwanderungen und eine Eisstockbahn. Das Gasthaus Waller ist eine von sieben Frauen betriebene „Weiberwirtschaft“.
- Günstig Ski fahren: Die Familientageskarte an der Hocheckbahn inklusive aller Kinder gibt es um € 59,90.
- Nicht versäumen: Eine Fahrt mit der über 100-jährigen Zahnradbahn auf den Wendelstein im Nachbarort Brannenburg.
- Mehr Infos: www.hocheck.com
Die schönsten Tourentipps:
Die Bergwelten-Community hat uns ihre heißesten Tipps für die idealen 48 Stunden verraten: Vom Rodeln mit der Familie übers Ski-Wochenende mit den besten Freunden bis zum Genussurlaub zu zweit. Wir freuen uns auch auf deine Empfehlung - schreib‘ sie einfach unterhalb in die Kommentare!

50 Kommentare
Philipp D. | 19. Feb. 2019
Egal wohin, haptsache viel Schnee mit viel Apreski!
Am schönsten ins Nassfeld in Kärnten schi fahren und am Abend in eine heiße Sauna!
Konrad K. | 19. Feb. 2019
Elisabeth M. | 19. Feb. 2019
Andrea S. | 19. Feb. 2019
Georg K. | 19. Feb. 2019
Was den Ort besonders macht? Ich hab dort vor zig Jahren eine Ausbidlung in der Hotellerie gemacht (mittlerweile hab ich die Branche gewechselt) mit dem Ort verbinde ich tolle Erinnerungen
Was kann man dort tolles unternehmen? Egal ob schlechtes oder schönes Wetter, der Ort hat immer was zu bieten. Bei schlechten Wetter kann man sich den Tag in dem Erlebnisbad Alpina verkürzen, oder man macht Tagesausflüge z.B. nach Kempten (verschiedene Museen, tolle Altstadt), bei schönen Wetter bietet sich Wandern an, verschiedene toll ausgebaute Wanderwege egal ob für Familien oder gut Trainierte oder Sommerrodelbahn und Hochseilgarten, im Winter Langlaufen, Schlittenfahen, Skifahren.. Es ist eigentlich immer was geboten.
Wo zum Essen hin? z.B. ins Posthörnle sehr gute Küche im gemütlichen Ambiente, oder wenn mehr los sein soll ins Musik Cafe Globus, die heiße Seele (typ. Allgäuer) ist immer noch spitze. Abends gibt es genügend Lokale wo man einen draufmachen kann.
Wo schlafen? Egal ob großer Gelbeutel Allgäu Sonne oder kleiner Geldbeutel versch. Pensionen es gibt immer was...
Chantal B. | 19. Feb. 2019
Wahnsinns hotel, skifahren und erholung ???
Maximiliane A. | 19. Feb. 2019
Nach Neujahr: Passeiertal, Stroblhof, Schneeschuhwandern, Reiten, Wellness, Skifahren und Shopping in Meran
Katlin H. | 19. Feb. 2019
Markus B. | 19. Feb. 2019
Christina H. | 19. Feb. 2019
Anna K. | 19. Feb. 2019
Christina H. | 19. Feb. 2019
Magda L. | 19. Feb. 2019
Die besten Unternehmungen: Skifahren in Dachstein West oder auf dem Karkogel, Ausflüge nach Hallstadt und Salzburg, auf den Dachstein-Krippenstein (großartiger Ausblick), nachts rodeln auf dem Karkogel oder Baden in der Erlebnistherme Amadé (mit Looping-Rutsche).
Essen muss man unbedingt im Kohlhof... der liegt direkt an der Piste und abends kann man bei klarem Himmel und Sternenlicht einen tollen Spaziergang hoch machen (1h etwa).
Schlafen sollte man auf jeden Fall bei Familie Buchegger - denn die haben nicht nur eine gemütliche Hütte mit fantastischem Ausblick, sondern auch noch eine Schnapsbrennerei ;)
Alexander K. | 19. Feb. 2019
Sebastian B. | 19. Feb. 2019
Markus S. | 19. Feb. 2019
Andrea S. | 19. Feb. 2019
Lisbeth W. | 19. Feb. 2019
Laila W. | 19. Feb. 2019
Es geht nach Benediktbeuern in Bayern!
*Warum?*
Weil der Ort zwischen Benediktenwand und Loisach-Kochelsee-Walchensee bezaubernd schön ist und so viele Aktivitäten zu bieten hat.
Los geht es mit einer nostalgischen Winterwanderung zur Elmauer Alm (Startpunkt Eckbauerbahn), grandiose Ausblicke warten auf alle Naturliebhaber, die Alm belohnt mit bayerischen Schmankerln.
Wer mag, kann sich im Kristall-Trimini in Kochel am See in Thermalbädern aufwärmen und dann nichts wie zum ...
*Gasthaus RamSau!*
Bezaubernd! Detailverliebt! Romantisch! Gemütlich! Lecker! Ankommen, schlemmen, einschlafen, ausschlafen, frühstücken, genießen und dann zu einem Spaziergang an den Walchensee oder Kochelsee, (ein Stück) auf die Benediktenwand oder über den Höhenweg von Benediktbeuern nach Kochel durchs Moos. Ach, ein Traum ...
Eine wunderschöne Adventszeit allerseits! Die Falkensteiner-Hotels sehen HAMMER aus, LOVE IT!
Grüße!
Laila
D.schauder86@googlemail.com D. | 19. Feb. 2019
Ich finde ja das Pitztal sehr schön, da kann man auch mal vor der eigentlichen Wintersaison den Schnee, die Berge und den Ausblick bei schönen Wetter auf der Wildspitze (3440m) genießen.
Was macht den Ort so speziell für dich?
Man kommt schnell auch an weitere sehenswerte Orte, wie das Kaunertal
Was kann man dort Tolles unternehmen?
Wahnsinnig gutes Essen, viel Schnee, tolle Wandertouren und das eine oder andere Wellnessangebot findet man auch ;-)
Wo isst man, wo schläft man?
Ich kann mich da nicht festlegen, entweder eine gemütliche kleine Pension, Ferienwohnung und selber mal was kochen oder ein Wellnesshotel mit rundum Packet. Hat beides seine Vorzüge :) je nach Begleitung xD
Lisa B. | 19. Feb. 2019
:-)
Anne V. | 19. Feb. 2019
Ruth I. | 19. Feb. 2019
Chris B. | 19. Feb. 2019
Maria K. | 19. Feb. 2019
Beate F. | 19. Feb. 2019
- SÖLDEN IST DIE GEBALLTE KRAFT DES WINTERS.
Das großzügige Pistenangebot ist einzigartig. Es gibt endlose Möglichkeiten, den vollen Skigenuss auszukosten, sei es für Anfänger, Leicht- oder Fortgeschrittene.
Ob zu zweit oder mit Freunden, auch für Familien hat Sölden viel zu bieten. Vor allem für Partyhungrige bietet Sölden wirklich alles. Von Apresski bis Disconacht ist für jeden was dabei.
Unsere Lieblingsunterkunft liegt
im Herzen von Sölden und ist umgeben von den Ötztaler Alpen.
DAS GARNI BELLARIA
Mit seinen schönen, sehr sauberen, voll ausgestatteten
Zimmern lässt es sich sehr gut wohlfühlen.
Wir genießen den kostenfreien Zugang zum Wellnessbereich und den Pools in der Freizeitarena. Hier bekommt man garantiert mehr für sein Geld.
Die Restaurants und Geschäfte im Zentrum von Sölden sind vom Garni Bellaria aus schnell und bequem zu erreichen.
Unser Restauranttipp:
RESTAURANT ONKEL TOM
Hier wird unser Gaumen verwöhnt mit leckeren Pizzen, herzhaften Steaks, knackigen Salaten, Fischspezialitäten und italienischen Pastagerichten.
Dieses Restaurant ist der perfekte Ort, den Urlaubstag mit herzhaften Speisen bei einem guten Glas Wein, ausklingen zu lassen.
Alle diese Aspekte machen diesen Ort so speziell für mich und meinen Schatz und wir fahren sicher noch oft auf einen Kurztripp nach Sölden.
Tobias H. | 19. Feb. 2019
Ich verbinde mit Zell am See bzw. Saalfelden viel, weil ich dort mal gearbeitet habe und es dort einfach wunderbar ist. Die Menschen sind großartig und man fühlt sich dort sehr wohl. Die Menschen sind sehr entspannt, ob zu Touristen oder zu Menschen die dort wohnen.
Astrid W. | 19. Feb. 2019
Helga K. | 19. Feb. 2019
Im Winter Liebe ich es durch den frischen Pulverschnee zu carven, zu Mittag auf eine gemütliche Hütte mit einen Glühwein zum aufwärmen nach der letzten Abfahrt noch ein bisserl apre Ski und dann ab ins Hotel zum ersten Aufguss. Dann ein bisserl im warmen Wasser entspannen und dann ran ans Buffet. Spätestens um 20 schlimmere ich tief und Fest um am nächsten Tag fit für die betteln zu sein.
Manuela W. | 19. Feb. 2019
Lisa L. | 19. Feb. 2019
Besonders gut gefällt mir das Boutique Hotel Miramonti in Hafling bei Meran. Schon die Anfahrt ist unvergesslich. Oben angekommen hat man einen umwerfenden 360grad Blick auf die schöne Stadt Meran sowie der umliegenden Bergwelt. Der Infinitypool, die Zimmer und der perfekte Service der Mitarbeiter und die tollen Hotelleistungen machen den Urlaub einzigartig. Viele Zimmer bieten auch einen eigenen Jacuzzi auf der Terrasse, wo man die Zeit perfekt genießen kann.
Auch die verschiedenen Restaurants des Hotels sorgen für ein kulinarisches Erlebnis & bieten für jedermann eine Auswahl an.
Im Sommer kann man eine Wanderung machen und im Winter den Tag auf der Piste verbringen.
Tipp: unbefingt im Herbst (Torgglzeit) den Abend in einem Torggelkeller in der Umgebung (zB. Pfefferlechner in Lana mit Privatbrauerei) ausklingen lassen!
Stephanie W. | 19. Feb. 2019
Was macht den Ort so speziell für mich? Der wunderbare Blick auf die Dolomiten!
Was kann man dort Tolles unternehmen? Ein Abstecher nach Bozen und da kann man das Mittelmeer schon fast riechen.
Wo isst man, wo schläft man? Super leckeres Essen gibts im Patscheiderhof. In der Villa Frainela kann man sich wie Pippi Langstrumpf fühlen.
Alena D. | 19. Feb. 2019
Die wunderschöne Vulkanöandschaft bietet diverse Thermen welche für Entspannung und Wohlgefühl sorgen.
Man kann hier Langlaufen, Schneewanderungen machen. Für begeisterte Reiter oder es gerne ausprobieren möchte, im Winter durch den Schnee zu reiten mit einem traumhaften Ausblick auf die Riegersburg ist hier genau richtig. Rund um die Riegersburg, welche auch ein Besuch wert ist, wird man auch kulinarisch sehr verwöhnt. Ob in der Weinstraße, im "Seehaus" in Riegersburg, in Straden in der "Saziani Stubn" , oder im Schloss Kapfenstein mit einem außergewöhnlich romantischen Ambiente.
Wer das Rustikale bevorzugt, gibt es in der Süd-Ost-Steiermark viele Buschenschänke mit regionalen Produkten.
Für jene, die es süß lieben, findet hier auch die "Zotter-Schokoladenfabrik" wo man sich durch viele herzhaft süße Kostbarkeiten durchschlemmen kann!
Viel Vergnügen! ;)
Birgit M. | 19. Feb. 2019
Auf einen konkrete Ort möchte ich mich gar nicht fixieren.... wir sind jung und wollen uns noch ganz viel anschauen.
Christian H. | 19. Feb. 2019
Da schläft man wunderbar im Luxus-Chalet, genießt die eigene Sauna und den eigenen Outdoor-Whirlpool.
Frühstück und wahlweise auch Abendessen wir im eigenen Chalet serviert.
Nicht ganz günstig, aber ein wunderschönes Erlebnis!!
Man kann wandern, Mountainbiken und wenn man Glück hat, auch Skifahren.
Julian W. | 19. Feb. 2019
Die Sesselalpe liegt außerhalb von Oberstdorf auf ca. 1000m Höhe. Daraus resultiert eine angenehme Ruhe inmitten atemberaubender Natur und mit überwältigender Aussicht.
Die Sesselalpe bietet einfache Zimmer ohne viel 'Schnickschnack'. Zudem bekommt man noch ein leckeres Essen. Perfekt um abzuschalten.
Zusätzlich sind auch die Skipisten nicht weit entfernt, das Fellhorn oder das Nebelhorn sind innerhalb weniger Minuten mit dem Auto zu erreichen, genauso auch Langlaufloipen. Winterwanderungen sind direkt ab der Sesselalpe möglich, einfach traumhaft.
Melissa G. | 19. Feb. 2019
Jan S. | 19. Feb. 2019
Bettina K. | 19. Feb. 2019
Evelyn R. | 19. Feb. 2019
Die Therme und der Kaiserpavilion sind das perfekte Schlechtwetter Programm.
Bei der Auswahl an Restaurants und Gaststätten, im Ortskern von Ischl, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir sind immer wieder gerne in der Kaiserstadt
Eva H. | 19. Feb. 2019
Jan H. | 19. Feb. 2019
Tatjana B. | 19. Feb. 2019
Dani F. | 19. Feb. 2019
Best verstecktes Skigebiet in ganz Österreich, aber auch das beste. Unzählige Pistenkilometer warten darauf erkundet zu werden. Aber auch für Entspannung und Wellness ist gesorgt wenn man sich das passende Hotel aussucht -> Hotel neue Post! Lecker schlemmen, richtig entspannen und einfach genießen steht hier an der Tagesordnung... Fieberbrunn bietet auch unzählige kulinarische Leckerbissen. Ein Besuch lohnt sich allemal.
Charlotte V. | 19. Feb. 2019
Robert H. | 19. Feb. 2019
Thomas K. | 19. Feb. 2019
georg.binkert@gmx.at B. | 19. Feb. 2019
Christin A. | 19. Feb. 2019
Diesen schönen Tag möchte ich am Kamin dann ausklingen lassen....
Julia W. | 19. Feb. 2019