15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Top 5

Mai-Favoriten 2021: Die beliebtesten Hütten

• 26. Mai 2021
1 Min. Lesezeit

Verspätet aber doch geht jetzt endlich die Hütten-Saison los – und ihr seid schon fleißig am Recherchieren der nächsten Ausflugsziele. Unter den meistgesuchten Berghäusern des Vormonats finden sich neben alten Bekannten auch Überraschungen.

Die Olpererhütte (2.389 m) in den Zillertaler Alpen
Foto: mauritius images/ ClickAlps
Die Olpererhütte (2.389 m) in den Zillertaler Alpen
Anzeige
Anzeige

Platz 5: Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m

Südtirol/ Dolomiten

Es gibt wohl keine andere Hütte in Südtirol, die so häufig als Ziel auserkoren wird – im Sommer kommen täglich bis zu 2.000 Besucher zur Drei Zinnen Hütte (2.405 m). Das liegt einerseits an der sehr geräumigen Hütte selbst, andererseits (vor allem) an der Lage am Fuße des Paternkofels, die einen unsagbaren Blick auf die berühmten Drei Zinnen (2.999 m, 2.973 m, 2.875 m) eröffnet.Die Wahrzeichen der Dolomiten scheinen von der Hütte aus zum Greifen nahe. Die Erstbesteigung der Drei Zinnen (genauer der Großen Zinne) fand 1869 statt. Heute zählen die Große, die Westliche und die Kleine Zinne bei Kletterern zu den gefragtesten Gipfelzielen der Alpen, wobei auch der Paternkofel (2.744 m), bekannt durch den Innerkofler-De-Luca Klettersteig, und der Toblinger Knoten (2.617 m) beliebte Ziele von Alpinisten sind.Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte, dem sei die kindertaugliche Umrundung der Drei Zinnen von der Hütte aus (in beide Richtungen möglich) ans Herz gelegt: Drei Zinnen Hütte – Lange Alm – Auronzohütte – Lavaredohütte – Paternsattel – Drei Zinnen Hütte. Eine wunderschöne, sehr einfache Wanderung mit wenig Höhenunterschied (400 m, rund 4 h Gehzeit).Es geht auf einem Schotterweg vorbei an kleinen Bergseen – auch die folgenden Berge hat man dabei gut im Blick: Rautkofel (2.737 m), Schwalbenkofel (2.800 m), Schwabenalpenkopf (2.687 m), Morgenkopf (2.464 m), Toblinger Knoten (2.617 m), Sexten Stein (2.539 m), Paternkofel (2.744 m) und Passportenkopf (2.701 m).Besonders beliebt ist das Gebiet auch bei Mountainbikern, die aus einem schier unerschöpflichen Reservoir an Routen wählen können. Ab dem Paternsattel herrscht im Naturpark allerdings ein Radfahrverbot. Ähnliches gilt im Winter für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Für Letztere zählt der Aufstieg aus dem Fischleintal durch das Altensteiner Tal zur Hütte zu den schönsten Unternehmungen in den Sextener Dolomiten.
Geöffnet
Jun - Sep
Verpflegung
Bewirtschaftet

Die wohl beliebteste Dolomiten-Hütte kann bald wieder besucht werden! Heißt: Von der Terrasse am Fuße des Paternkofels aus direkt auf die ikonischen Drei Zinnen blicken. Wem das einzigartige Panorama nicht reicht, der findet ringsum wunderschöne Tourenmöglichkeiten – darunter auch die kindertaugliche Umrundung der Drei Zinnen. Am 26. Juni wird eröffnet.

Platz 4: Scharnitzer Alm, 995 m

Tirol/ Mieminger Kette

Die urige kleine Scharnitzer Alm mit eigener Sennerei ist ein Neuzugang in unserer Bestenliste! Sie liegt am Eingang des Hinterautals im Tiroler Karwendel und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für die ganze Familie. Von Scharnitz aus wandert man in 20 Minuten an der Isar entlang zum hübschen, liebevoll mit Blumen geschmückten Holzhäuschen, in dem Roland und Christine Neuner allerlei Leckereien und ihren besonders beliebten „Schmarrn mit Grantn“ kredenzen.

Platz 3: Enzianhütte am Kieneck, 1.107 m

Niederösterreich/ Gutensteiner Alpen

Die Enzianhütte am Kieneck am Rande des Piestingtales in Niederösterreich ist Wallfahrern und Pilgern, die am Wiener Mariazellerweg unterwegs sind, geläufig. Doch egal, wer sie aufsucht – er oder sie wird sie satt wieder verlassen. Dafür sorgt das sympathische Enzianhütten-Team mit herzhaften Speisen wie Schweinebraten aus dem Holzofen oder heiße Topfenknödel mit Zwetschkenröster. Seit Ende Mai wieder geöffnet!

Platz 2: Kenzenhütte, 1.300 m

Bayern/ Ammergauer Alpen

 

Anzeige

Auf 1.300 m im Naturschutzgebiet Kenzen in den Ammergauer Alpen gelegen, versorgt die Kenzenhütte vor allem Wanderer und Radler mit zünftiger Brotzeit und bayerischen Schmankerln. Erreichbar ist die Hütte über den Maximiliansweg, die Via Alpina (E4) und den Wanderweg im Halblechtal.

Platz 1: Olpererhütte, 2.389 m

Tirol/ Zillertaler Alpen

Auch der Blick von der Terrasse der 2007 neu errichteten Olpererhütte oberhalb des Schlegeisspeichers ist spektakulär – er fällt auf den Stausee und die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals! Die Hütte ist vom Speicher in rund 1,5 Stunden erreichbar. Kletterer finden in nur 30 min Entfernung einen eigenen Klettergarten mit Routen unterschiedlicher Grade.
Am 2. Juni öffnet euer Hütten-Favorit voraussichtlich wieder seine Pforten!

Abenteuer Hüttenleben

Du träumst schon lange davon, den Alltag im Tal hinter dir zu lassen und dein Arbeitsleben auf den Berg zu verlagern um dort eine Hütte zu bewirtschaften? Deine Chance ist jetzt gekommen!

  • Mehr zum Thema

    Bergwelten entdecken