Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
20 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die im Schwarzwald auf einer Höhe von 800 m gelegene Schwenninger Hütte befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Baar. Die Selbstversorgerhütte eignet sich sehr gut für Familien, Klassen oder Vereinsausflüge, denn die Spielwiese und der Spielplatz in der unmittelbaren Umgebung der Hütte laden zu zahlreichen Aktivitäten in der Natur ein. Die Zufahrt bis Triberg (18 Parkplätze) ist möglich und im Anschluss geht es dann gemütlich in einer Stunde zur Hütte.
Gut zu wissen
Die Schwenninger Hütte ist als Selbstversorgerhütte mit einer Küche, Haushaltsherd, Kühlschrank, Gruppenraum, Kachelofen und einer Waschgelegenheit (2 Wachbecken) ausgestattet. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet (Anmeldung beim Hüttenwart) und im Sommer an Wochenenden bewartet.
Die sehr gut ausgestattete Hütte bietet in zwei Schlafräumen für 18 Personen Übernachtungsplätze (Matratzenlager). Im Freien steht ein Grillplatz und ein Lagerfeuerplatz zur Verfügung.
Ein Aufenthalt mit Hund muss im Vorfeld mit der Sektion Baar abgeklärt werden. Die nächstgelegene Bademöglichkeit ist 3 km entfernt. Der nächste Bahnhof (DB) Triberg ist 6 km und der Bahnhof Nußbach bei Triberg 3 km entfernt.
Anfahrt
Von Hausach oder Villingen-Schwenningen bis Triberg. Durch Triberg durch und Richtung Süden zum Triberger Galgen. Kurz davor befindet sich der Wanderparkplatz an der linken Seite.
Parkplatz
Etwa 1 km westlich des Triberger Galgens.
-
Das Wanderheim Kreuzmoos liegt idyllisch auf 725 m auf den Höhen des Elztales, im ZweiTälerLand /Südschwarzwald, direkt am Naturschutzgebiet Kreuzmoos. Das Haus wurde vor 50 Jahren vom Schwarzwaldverein Ettenheim-Herbolzheim als Wanderunterkunft am Kandelhöhenweg erbaut. Der ZweiTälerSteig, der als Mehrtageswanderung durch die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertals führt, liegt direkt vor der Haustür. Für Familienwanderungen zum Hünersedel mit seinem Aussichtsturm oder in das ursprüngliche Brettental ist das Wanderheim der ideale Startpunkt. Mountainbike-Touren führen ins Elz- oder Kinzigtal.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ramshaldenhütte befindet sich auf einer Höhe von 1.035 m und steht auf einer Anhöhe im Ortsteil Fahrenberg (Gemeinde Breitnau) im Schwarzwald in Deutschland.Die ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte ist im Besitz der DAV-Sektion Freiburg-Breisgau und ist leicht mit dem privaten Fahrzeugen zu erreichen. Die Bushaltestelle „Ramshalde“ ist nur wenige Meter von der Hütte entfernt. Die Ramshaldenhütte bietet sich als Unterkunft für Familien, Vereins- und Schulausflüge an. Die Hütte bietet Sommer wie auch im Winter eine Vielzahl an Möglichkeiten, um eine schöne Zeit in der Natur und bei Ausflügen zu verbringen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das geschichtsträchtige Gasthaus Hoher Hirschberg auf 1.167 m im schweizerischen Appenzellerland ist nicht nur malerisch gelegen, sondern unter seinem Dach werden auch Tradition und Moderne gekonnt vereint.Der Berggasthof steht inmitten satter, grüner Almwiesen völlig frei auf einem aussichtsreichen Plateau. Von hier eröffnen sich wunderbare Tief- und Ausblicke, die bis nach Graubünden und sogar nach Österreich reichen!So sieht man vom Hohen Hirschberg neben dem Alpstein-Gebirge mit dem höchsten Gipfel der Ostschweiz, dem Säntis (2.509 m), etwa auch die Zimbaspitze (2.643 m), die drei Schwestern (Hauptgipfel 2.053 m) oder die Hohe Kugel (1.645 m).Der Hohe Hirschberg ist mit dem Auto erreichbar und nicht zuletzt aus diesem Grund Ziel vieler Ausflügler aller Altersgruppen. Mit einer großen Sonnenterrasse und drei Stuben ist man in der Wirtschaft aber gut für größeren Ansturm gerüstet.Selbstverständlich kann man aber auch eine sportlichere Variante wählen und entweder zu Fuß oder mit dem Bike oder im Winter auch mit den Schneeschuhen, dem Schlitten oder den Langlaufskiern – die Loipe führt direkt am Haus vorbei - zum Restaurant kommen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet