
Blick auf die Drei Zinnen (rechts) von Norden aus gesehen, dem Paternkofel (2.744 m) und der Dreizinnenhütte. Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Bödensee bei der Drei Zinnen Hütte Foto: Annika Manthey 
Umgebung der Drei Zinnen Hütte Foto: Annika Manthey 
Die mächtigen Drei Zinnen Foto: Annika Manthey 
Rund um die Drei Zinnen Foto: Annika Manthe 
Blick vom Sextner Stein auf die Drei Zinnen Foto: Annika Manthey 
Drei Zinnen Hütte Foto: Annika Manthey Bildergalerie (7)

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zum Rienzursprung, direkt zur Langalm (2.235 m) und zurück zur Auronzohütte. Das ist der Wanderklassiker im Naturpark Drei Zinnen im UNESCO-Welterbe Dolomiten.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Südtirol Vom Colalt zur Pralongià 
Wandern · Südtirol Um die Drei Zinnen, Etappe 2: Von der Zsigmondyhütte zur Lavaredohütte 
Wandern · Tirol Wanderung zur Porzehütte von Obertilliach
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Sehr schöne Wanderung für bergbegeisterte Kinder. Vorsicht: Radfahren verboten.
Eine kostenpflichtige Mautstraße führt bis auf ca. 2.300 Meter. Um vieles entspannter und günstiger ist es, das Auto im Tal bzw. beim Misurinasee stehen zu lassen und mit dem Shuttle (fährt ab Toblach) zum Parkplatz zu fahren.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Rifugio Auronzo (2.320 m), der Auronzohütte, die man über eine Mautstraße oder einem Zubringerdienst erreichen kann. Der Schotterweg Nr. 101, eine ehemalige Kriegspiste aus dem Ersten Weltkrieg, quert fast eben die Schutthänge unter den Südwänden der Drei Zinnen. Bald erreicht man die Cappella degli Alpini und das Rifugio Lavaredo (2.344 m). An der am Fuße der Kleinen Zinne errichteten, privaten Schutzhütte steigt man links über den Steig Nr. 101 zum Paternsattel (2.454 m) auf.
An diesem Übergang zwischen der Kleinen Zinne und dem Paternkofel schweift der Blick nach Süden zur Cadini- und Marmarolegruppe und auf die in den Himmel wachsenden, teils überhängenden Nordwände der Drei Zinnen.
Auf der früheren Militärroute wandert man, am Ostrand der spärlich begrünten Langenalpe-Hochebene, über einen gut erkennbaren, aber nicht markierten und steinigen Steig bis zum Karstplateau der Langenalpe.
Variante (länger, aber bequemerer Weg): Selbstverständlich kann man auch den gut markierten Wanderweg (alte Militärstraße) bis zur weithin sichtbaren Dreizinnenhütte wandern und von dort dem Steig Nr. 105 (dem Dolomitenhöhenweg Nr. 4) nach rechts bis zu den Bödenseen folgen. Hier öffnet sich eine grandioser Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen. Bald erreicht man die bewirtschaftete Langalm oder Langealm (2.283 m), die drei schön gelegenen Zinnenseen (2.245 m), die unter anderem den Ursprung der Rienz bilden.
Im Wasser der drei in Dolomitgestein eingebetteten Seen, spiegeln sich die Nordwände der Drei Zinnen.
Hinter den Seen zieht der Weg (Nr. 105) zum Nordwestrücken des Zinnenkopfes hinauf und in leichter Steigung entlang der Schutthalden hinüber zur Forcella del Col de Mezo (2.324 m). Hinter der Scharte wandert man in südöstlicher Richtung am Hang in leichtem Gefälle bis zur Auronzohütte und beendet, mit vielen Eindrücken bereichert, die Umrundung der Drei Zinnen.
Anfahrt und Parken
Brennerautobahn A 22 Ausfahrt Brixen, über die SS 49 durch das Pustertal nach Toblach und der SS 51 in Richtung Cortina d'Ampezzo.
Vor Schluderbach links auf die SS 48 b in Richtung Misurina und kurz vor dem Misurinasee links ab, zuletzt auf Mautstraße hinauf zum Rifugio Auronzo.
Sehr großer Parkplatz unterhalb der Auronzo Hütte.
Mit dem Zug nach Toblach und der Buslinie 445 zum Rifugio Auronzo, alternativ mit dem Zug nach Calalzo di Cadore und der Linie 31 zum Rifugio Auronzo.
Tickets kann man hier online buchen
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, Kartitsch Hotel Waldruhe 
Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker


Wandern · Kärnten Sunseitnweg im Drautal 

Wandern · Kärnten Bergdörfer-Panoramatour durch die Irschner Kräuterwelt 

Wandern · Tirol Zirbenweg ab Bergstation Patscherkofel 


