Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Murradweg, Etappe 5: Von Leoben nach Graz
  • SportMountainbike
  • Dauer11:00 h
  • Länge78,8 km
  • Höchster Punkt543 m
  • Aufstieg106 hm
  • Abstieg297 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
11:00 h
Länge
78,8 km
Höchster Punkt
543 m
Aufstieg
106 hm
Abstieg
297 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Etappe fünf des Murradweges ist mit über 78 km eine der längsten des gesamten Radweges. Es geht von Leoben in die Landeshauptstadt Graz. Abwechslungsreich radelt man entlang der Mur vorbei an naturbelassenen Flussabschnitten und schönen Kleinstädten wie Bruck an der Mur oder Frohnleiten.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für die schöne Altstadt von Bruck an der Mur sollte man sich Zeit nehmen. Die Stadt ist eine alte Handelsstadt, die einen imposanten Hauptplatz - immerhin den zweitgrößten in Österreich - aufweisen kann. Der Schlossberg mit seinem Uhrturm wurde vor wenigen Jahren saniert und ist ein ehemaliger Wachturm der Brucker Feuerwache. 

Wegbeschreibung

Vom Hauptplatz in Leoben geht es über die Murbrücke zur Salzlände. Hier kurz rechts und sogleich wieder links abbiegen und in die Pebalstraße einbiegen. Der Radweg führ nun direkt nach Niklasdorf. Kurz nach dem Hotel Brücklwirt zweigt man links ab, quert die Mur und erklimmt eine kleine Steigung, die durch einen Wald führt.

Man erreicht Oberaich mit dem Raddörfl beim Gasthof Pichler. Geradewegs geht es weiter nach Bruck an der Mur, die Stadt, die ebenfalls einen Schlossberg aufzuweisen hat - wenn auch einen etwas kleineren als der große Bruder Graz.

Von der Altstadt radelt man Richtung Bahnhof, zweigt auf die Pischkerstraße ab, die aus der Stadt führt. Das Tal der Mur wird immer enger und man erreicht Pernegg mit der Marienkirche, bevor es weiter nach Mixnitz geht. Über den Badesee Röthelstein geht es entlang der Mur schließlich nach Frohnleiten.

Ab Frohnleiten ist der Murradweg bis Graz zweigeteilt - das heißt er ist beiderseits der Mur ausgeschildert. Da auf der linken Seite neben dem Radweg die Hauptstraße führt, nimmt man vielleicht besser den Weg auf der rechen Uferseite.

Schon von weitem sieht man Burg Rabenstein auf einer Felsenklippe thronen. Bei der Ortschaft Badl führt eine Brücke über die Mur, die zur Lurgrotte leitet. Man bleibt aber am rechten Ufer und zweigt vor der Murbrücke nach rechts ab, um nach Deutschfeistritz zu gelangen.

Über Gratwein erreicht man schließlich Graz. Der Radweg führt geschickt entlang der Mur direkt in das Altstadtzentrum von Graz, die Landeshauptstadt, die als UNESCO Weltkulturerbe und UNESCO City of Design ausgezeichnet ist.

Weitere Etappe
Murradweg, Etappe 6: Von Graz nach Leibnitz

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel