7 Blumen- und Kräuterwanderungen
Der Frühling ist da: Allmählich grünt und sprießt es in den Tälern und bunte Blumen drängen aus der Erde, während sich erste Kräuter im Sonnenlicht räkeln. Es ist die ideale Jahreszeit, um die Flora in den Alpen zu erkunden. Wir stellen euch 7 unserer Touren-Favoriten vor!

1. Blumenweg St. Jakob
Venedigergruppe / Osttirol
Mittelschwere Bergtour durch das schöne Trojatal in Osttirol von St. Jakob nach Erslbach.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Wandern in Osttirol: Ausgehend von St. Jakob führt die mittelschwere Tour durch das schöne Trojatal über die Seespitzhütte bis nach Erlsbach. Entlang des Höhenwegs tut sich eine vielfältige Vegetation auf – also genug Zeit fürs Bewundern einplanen!
Die Tour im Detail
2. Heilkräuterweg Aflenz
Hochschwabgruppe / Steiermark
-
Von Hütte zu Hütte rund um Zermatt
The Matterhorn Trek - Hüttentrekking im Bergparadies
Das Hüttentrekking im Bergparadies rund um Zermatt führt über Alpwiesen und hinauf in hochalpines Gelände. In 4-6-stündigen Etappen geht es während fünf Tagen von Hütte zu Hütte durch die Zermatter Bergwelt. Der Matterhorn Trek startet und endet in Zermatt. Auf der gesamten Strecke wandert man fernab der Zivilisation von Hütte zu Hütte, es gilt 3.030 Höhenmeter und mehr als 46 Kilometer zu bewältigen. Der höchste Punkt der Tour wird auf der Hörnlihütte auf 3.262 Metern erreicht. Am Wegrand lassen sich seltene Blumen finden. Auf Augenhöhe erstrecken sich die Bergriesen; darunter das Matterhorn mit seiner imposanten Nordwand. Nach jeder Etappe wartet eine gemütliche Berghütte, in der die jeweiligen Gastgeberinnen und Gastgeber die Ankömmlinge willkommen heissen. Diese kennen die Bergwelt rund um Zermatt bestens und wissen sicherlich die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Das Trekking bietet unterschiedliche Facetten und fünf Tage Faszination im Bergparadies Zermatt. Wir haben die Details für euch zusammengestellt: -
-
Winterwandern in Reutte: Auf den Spuren von Römern, Rittern und Königen
Der Schnee knirscht unter den Bergschuhen, das Wasser gluckert unter dem Eis zugefrorener Bächlein. Gleichzeitig sind die ersten Vögel schon wieder umtriebig und vorlaute Blumen blühen auf den ersten aperen Flecken in der Sonne. Noch schwankt die Natur zwischen zaghaftem Frühlingserwachen und Verharren in der Winterstarre. Es bleibt noch ein bisschen Zeit, die eine oder andere Winterwanderung im Außerfern, einem echten „Schneeloch“, zu unternehmen.
Familienfreundliche Rundtour in der Steiermark: Die Wanderung führt in der Umgebung von Aflenz aussichtsreich über neun gekennzeichnete Stationen in die Vielfalt der Heilkräuter ein. Passiert werden etwa der „Holzklang“, die „Duftnasen“ oder die „Landschaftsrahmen“ – allesamt Erlebnisstationen, die zu einer ganzheitlichen Erfahrung der Natur in der Hochschwabregion einladen.
Die Tour im Detail
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
3. Narzissenwiese Bärental
Karawanken / Kärnten
Wanderung für Blumen- und Naturbegeisterte: Aus dem Bärental in Kärnten führt die Tour über die Stouhütte zu beeindruckenden Narzissenwiesen und über eine Forststraße zurück zum Ausgangspunkt. Begleitet wird man von beeindruckenden Ausblicken ins Karawankengebirge.
Die Tour im Detail

4. Kräutersteig in Klaffer
Mühlviertel / Oberösterreich
Klaffer am Hochficht im oberösterreichischen Böhmerwald ist bekannt für seinen Heilkräutergarten. Ein eigens errichteter Kräutersteig führt aus dem Ortszentrum in geringen Steigungen durch dieses Heilpflanzen-Eldorado und informiert über die diversen Einsatzbereiche der Kräuter.
Die Tour im Detail
5. Rund um den Hopfensee
Allgäuer Alpen / Bayern
Traumhafte Wanderung um den eiszeitlichen Hopfensee in Bayern mit fantastischem Blick in die Allgäuer Berge: Die Tour führt abwechslungsreich durch das Landschaftsschutzgebiet rund um den Hopfensee und besticht durch seine Artenvielfalt. So können seltene Vögel und Pflanzen bestaunt werden – etwa der Haubentaucher oder der Fischreiher. Ende April locken zudem hunderte von tiefblauen Enzianen zu einem Besuch.
Die Tour im Detail

6. Naturschutzgebiet der Hardtlandschaft
Pfaffenwinkel / Bayern
Wanderung durch den Hardt in der Region Pfaffenwinkel: Die Landschaft des Naturschutzgebiets in Bayern ist geprägt von langgestreckten Hügeln, den Drumlins, deren charakteristische Form auf die Bewegungen von Gletschereis zurückgehen. Dazwischen liegen Moore und eine herrliche Pracht an rot-violett blühenden Sumpfgladiolen.
Die Tour im Detail

7. Überschreitung Chrummfadenflue
Freiburger Alpen / Schweiz
Die beiden Voralpengipfel im Schweizer Kanton Bern bieten bei schönem Wetter ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Die vergleichsweise ruhige Gratroute über die Chrummfadenflue erschließt eine nicht allzu schwere, zugleich aber unvergessliche Kraxelei, deren Pfad im Frühling von einem Blumenmeer gesäumt ist.
Die Tour im Detail
