7 Blumen- und Kräuterwanderungen
Der Frühling ist da: Allmählich grünt und sprießt es in den Tälern und bunte Blumen drängen aus der Erde, während sich erste Kräuter im Sonnenlicht räkeln. Es ist die ideale Jahreszeit, um die Flora in den Alpen zu erkunden. Wir stellen euch 7 unserer Touren-Favoriten vor!

1. Blumenweg St. Jakob
Venedigergruppe / Osttirol
Mittelschwere Bergtour durch das schöne Trojatal in Osttirol von St. Jakob nach Erslbach.
Wandern in Osttirol: Ausgehend von St. Jakob führt die mittelschwere Tour durch das schöne Trojatal über die Seespitzhütte bis nach Erlsbach. Entlang des Höhenwegs tut sich eine vielfältige Vegetation auf – also genug Zeit fürs Bewundern einplanen!
Die Tour im Detail

Blumenweg im Defereggental - St. Jakob nach Erlsbach
- Dauer
- 5:10 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 1.082 hm
- Abstieg
- 934 hm
2. Heilkräuterweg Aflenz
Hochschwabgruppe / Steiermark
Familienfreundliche Rundtour in der Steiermark: Die Wanderung führt in der Umgebung von Aflenz aussichtsreich über neun gekennzeichnete Stationen in die Vielfalt der Heilkräuter ein. Passiert werden etwa der „Holzklang“, die „Duftnasen“ oder die „Landschaftsrahmen“ – allesamt Erlebnisstationen, die zu einer ganzheitlichen Erfahrung der Natur in der Hochschwabregion einladen.
Die Tour im Detail

Heilkräuterwege Aflenz
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 430 hm
- Abstieg
- 2 hm
3. Narzissenwiese Bärental
Karawanken / Kärnten
Wanderung für Blumen- und Naturbegeisterte: Aus dem Bärental in Kärnten führt die Tour über die Stouhütte zu beeindruckenden Narzissenwiesen und über eine Forststraße zurück zum Ausgangspunkt. Begleitet wird man von beeindruckenden Ausblicken ins Karawankengebirge.
Die Tour im Detail

Narzissenwiese Bärental
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 3,3 km
- Aufstieg
- 264 hm
- Abstieg
- 232 hm

4. Kräutersteig in Klaffer
Mühlviertel / Oberösterreich
Klaffer am Hochficht im oberösterreichischen Böhmerwald ist bekannt für seinen Heilkräutergarten. Ein eigens errichteter Kräutersteig führt aus dem Ortszentrum in geringen Steigungen durch dieses Heilpflanzen-Eldorado und informiert über die diversen Einsatzbereiche der Kräuter.
Die Tour im Detail

Kräutersteig in Klaffer
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 70 hm
- Abstieg
- 70 hm
5. Rund um den Hopfensee
Allgäuer Alpen / Bayern
Traumhafte Wanderung um den eiszeitlichen Hopfensee in Bayern mit fantastischem Blick in die Allgäuer Berge: Die Tour führt abwechslungsreich durch das Landschaftsschutzgebiet rund um den Hopfensee und besticht durch seine Artenvielfalt. So können seltene Vögel und Pflanzen bestaunt werden – etwa der Haubentaucher oder der Fischreiher. Ende April locken zudem hunderte von tiefblauen Enzianen zu einem Besuch.
Die Tour im Detail

Rund um den Hopfensee
- Dauer
- 2:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –

6. Naturschutzgebiet der Hardtlandschaft
Pfaffenwinkel / Bayern
Wanderung durch den Hardt in der Region Pfaffenwinkel: Die Landschaft des Naturschutzgebiets in Bayern ist geprägt von langgestreckten Hügeln, den Drumlins, deren charakteristische Form auf die Bewegungen von Gletschereis zurückgehen. Dazwischen liegen Moore und eine herrliche Pracht an rot-violett blühenden Sumpfgladiolen.
Die Tour im Detail

Naturschutzgebiet der Hardtlandschaft
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 15,6 km
- Aufstieg
- 164 hm
- Abstieg
- 167 hm

7. Überschreitung Chrummfadenflue
Freiburger Alpen / Schweiz
Die beiden Voralpengipfel im Schweizer Kanton Bern bieten bei schönem Wetter ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Die vergleichsweise ruhige Gratroute über die Chrummfadenflue erschließt eine nicht allzu schwere, zugleich aber unvergessliche Kraxelei, deren Pfad im Frühling von einem Blumenmeer gesäumt ist.
Die Tour im Detail

Überschreitung Chrummfadenflue – Homad
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T6 extrem schwierig
- Länge
- 13 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- 870 hm


Rezepte und Ideen zur Verarbeitung von Wildkräutern

Die schönsten Weitwanderwege der Alpen
