Durch Wiesen und Moore.
Diese Wanderung in der Region Pfaffenwinkel verläuft zwar größtenteils auf asphaltierten, kaum befahrenen Sträßchen, doch entschädigt sie mit einer herrlichen Landschaft. Der Hardt ist geprägt von lang gestreckten Hügeln, den Drumlins, die vom darübergleitenden Gletschereis ihre typische Tropfenform erhielten.
Zwischen den trockenen Hügeln mit Magerrasen liegen feuchte Senken, in denen sich Moore entwickeln konnten. In früheren Zeiten wurden sie teils zur Gewinnung von Einstreu für die Ställe gemäht. Dabei hat sich auf diesen Streuwiesen eine artenreiche Vegetation entwickelt.
Kern ist der als Naturschutzgebiet ausgewiesene Magnetsrieder Hardt in Oberbayern.
Hier blühen etwa Ende Juni/Anfang Juli rot-violett die Sumpfgladiolen, außerdem ist er Lebensraum der Kreuzotter – beide Arten sind laut Roter Liste stark gefährdet.