Lage der Hütte

Die Lautersee Alm liegt auf 1.014 m am Nordostufer des gleichnamigen Lautersees, westlich von Mittenwald in Bayern. Direkt neben der Alm liegt eine öffentliche Badeanstalt (getrennt von der Alm). Die Zufahrt mit privaten Fahrzeugen ist nur mit einer Sondergenehmigung möglich. Von Mittenwald beträgt die Gehzeit zur Alm 30 Minuten.
Gut zu wissen
Die im Bungalowstil errichtete Lautersee Alm, mit Wintergarten und Terrasse, bietet einen schönen Blick auf den See und auf die südlich gelegenen Berge. Am Lautersee ist „immer was los“, doch die Lautersee Alm bietet auch ein ruhiges Ambiente für Erholungssuchende.
Die Gaststätte ist ganzjährig ab 10 Uhr geöffnet (wetterabhängig). Die Verpflegung umfasst typisch bayrische Spezialitäten, sowie täglich wechselnde Hauptgerichte. Neben unzähligen Getränken gibt es Kaffee, Kuchen und Apfelstrudel.
Die Lautersee Alm hat keine Übernachtungsmöglichkeiten. Die Badeanstalt direkt neben der Alm hat von Mai bis Oktober täglich geöffnet. Im Winter sind die Wege rund um den See stets geräumt. Für Mountainbiker gibt es in der Umgebung ein große Anzahl von Touren.
Touren in der Umgebung
Ederkanzel (1.184 m), Kratzenköpfl (1.115 m)
Anfahrt
Über Krün (D) oder Scharnitz (Ö) nach Mittenwald in Bayern.
Parkplatz
Talstation Kranzberg-Lifte
-
Auf exakt 1.000 Metern, am Waldrand oberhalb von Fulpmes liegt der familiengeführte Genießergasthof Gröbenhof. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein traumhafter Rundblick auf die Stubaier Bergwelt mit einigen der markantesten Gipfel wie der Serles (2.717 m), dem Habicht (3.277 m), dem Elfer (2.505 m) und dem Wilder Freiger (3.418 m).Der Gröbenhof ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Einerseits aufgrund seiner ruhigen Lage, andererseits und vor allem wegen seiner ausgezeichneten Küche. Das erst vor wenigen Jahren von Grund auf renovierte, charmante Haus ist mit dem Auto erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge, Wanderungen, Berg- und Biketouren.Das Stubaital zeigt sich rund um und natürlich auch oberhalb des Gröbenhofs von seiner schönsten Seite. Die nahe gelegene Gondelbahn des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 erleichtert so manchen Aufstieg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Bimmeln der Kuhglocken, Vogelgezwitscher und ein leichtes Rauschen des Windes in den Bäumen - die Gaistalalm steht an einem besonders schönen Platz im Gaistal in der Leutasch. An der Südseite der hohen Gipfel des Zugspitzmassives liegt die Alm auf saftig grünen Almwiesen. En herrliches Platzerl für Jung und Alt, für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen. Auch im Winter hat die Alm geöffnet und wird gerne von Schneeschuhwanderern besucht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rinner Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.394 Metern in der Tiroler Ortschaft Rinn (südöstlich von Innsbruck) in den Tuxer Alpen. Vor allem Rodelfreunde, Winterwanderer und Mountainbiker schätzen die urige und gemütiche Alm als Einkehrstation.Die hütteneigene und spektakuläre Rodelbahn sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Insgesamt verfügt die Schlittenbahn eine Länge von 3,7 Kilometern und wird an manchen Tagen zudem nachts beleuchtet. In den Sommermonaten ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Mountainbikern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet