9 Skitouren zum Saisonstart
So, jetzt ist es also passiert: Der erste Schnee ist gefallen. Es gibt keine Ausreden mehr: Raus mit den Skiern, rein in den Powder! Wir verraten euch, wo man die ersten Spuren ziehen kann.

Grundsätzlich sind bei den ersten Touren im Schnee mehrere Dinge zu bedenken: Einerseits sieht die Schneelage optisch oft besser aus als sie tatsächlich ist. Weiß ist es vielfach erst auf den Bäumen, dummerweise aber noch nicht darunter. Der Aufstieg bei stark bewaldeten Touren kann insbesondere dann mühsam werden, wenn Fichtennadeln zahlreich auf den Fellen kleben bleiben.
Spätestens das Knirschen beim ersten Schwung offenbart die wahren Verhältnisse und manch einer mag froh sein, die alten Skier, die „Steinskier“, für die erste Tour genommen zu haben.
Aus demselben Grund gilt es auch die Lawinensituation genau zu studieren. Oft fehlt noch ein geeigneter Untergrund. Und schließlich sollte man die Sache gemütlich angehen. Nichts kann einem den Einstieg in die Tourensaison mehr vermiesen, als eine Überforderung von Können und Kondition gleich beim ersten Mal.
Das könnte dich auch interessieren

Lawinen: Was du wissen musst. Wie du sie vermeidest.
Auch die richtige Vorbereitung ist entscheidend. Wer körperlich wie technisch gerüstet ist, hat mental schon einen bedeutenden Vorsprung im ersten Powder der Saison.
Skitourensaison: Zur Vorbereitung
Wir haben für euch 9 Skitouren für einen optimalen Start in die Saison zusammengestellt.
1. Tirolerkogel, 1.380 m
Türnitzer Alpen / Niederösterreich
Tirolerkogel über das Sterngassl von Türnitz
Abwechslungsreiche und landschaftlich sehr schöne Skitour im Mostviertel in Niederösterreich: Über den zunächst flachen, schließlich steiler werdenden Sterngasslgraben geht über das Annaberger Haus hinauf auf den Tirolerkogl (1.380 m). Die Abfahrt über die Kalte Kuchl ist nach Neuschnee ein echter Genuss.
Das Annaberger Haus im Detail:

Annaberger Haus (1.377 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
2. Saxner, 2.358 m
Stubaier Alpen / Südtirol
Leichte Hochwintertour mit zumeist gutem Pulverschnee. Der Saxner (2.358 m) zählt zu den Klassikern in Ratschings in Südtirol. Aus gutem Grund, denn die sichere Schneelage sowie die moderaten, nordseitigen Hänge und der relativ kurze Aufstieg machen ihn zu einem überaus beliebten Skitourengipfel.
3. Schrödelstein und Brauneck, 1.548 m und 1.555 m
Bayerische Voralpen / Bayern
Schrödelstein und Brauneck - in Pistennähe
Interessante, gut ausgeschilderte Aufstiegsroute in Pistennähe: Über den Schrödelstein (1.548 m) auf den Gipfel des Braunecks (1.555 m). Die Abfahrt erfolgt über das Brauneck-Gipfelhaus auf der Piste zurück nach Wegscheid.
Das Brauneck-Gipfelhaus im Detail:

Brauneck-Gipfelhaus (1.540 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
4. Elferkogel, 1.601 m
Salzkammergut-Berge / Oberösterreich
Seit der Liftbetrieb im Jahr 2010 eingestellt wurde, ist der Bad Ischler Hausberg wieder ein richtiger Skitourenberg. Die Pisten werden nicht mehr beschneit und nur sporadisch präpariert. Die Tour führt über die Katrinalm steil hinauf auf den Elferkogel (1.601 m). Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute oder über die Piste.
5. Wiedersberger Horn, 2.127 m
Kitzbüheler Alpen / Tirol
Wiedersberger Horn - Variante für schneearme Winter
Die Skitour auf das Wiedersberger Horn (2.127 m) im Alpbachtal in den Kitzbühler Alpen eignet sich besonders für schneearme Tage, da man den Vorteil der künstlich beschneiten Pisten für die Abfahrt nutzen kann. In Kehren geht es zunächst entlang der Forststraße über die Moserbaumgartenalm aufwärts, ehe man ins freie Gelände kommt. Die letzten Meter zum Gipfel nimmt man entweder zu Fuß über den Südgrat oder mit den Skiern über den Westgrat.
6. Vennspitze, 2.390 m
Zillertaler Alpen / Tirol
Einfache Skitour von Padaun auf die aussichtsreiche Vennspitze (2.390 m) im Valsertal: Durch traumhaftes Skigelände geht es problemlos auf den Gipfel, der eine lohnende Rundumsicht auf die Gipfelkette der Zillertaler Alpen erschließt.
7. Schafkogel am Hengstpass, 1.550 m
Ennstaler Alpen / Oberösterreich
Anfängertaugliche Skitour im Nationalpark Kalkalpen: In sanfter Steigung geht es über den Hengstpass auf den Schafkogel (1.550 m) mit Ausblick über die Berge den Ennstaler Alpen.
8. Triebenkogel, 2.055 m
Seckauer Tauern / Steiermark
Relativ leichte Skitour auf den Triebenkogel (2.055 m), die aufgrund ihrer nordöstlichen Ausrichtung auch bei schneearmen Verhältnissen unternommen werden kann. Auf Sonne kann man daher aber allenfalls im Gipfelbereich hoffen.
9. Klingspitze, 1.988 m
Salzburger Schieferalpen / Salzburg
Klingspitze von Dienten über die Reicheralm
Gemütliche Skitour auf die Klingspitze (1.988 m), die sich auch für Einsteiger eignet: In sanfter Steigung geht es über Almwiesen und Forststraßen zur Marbachhöhe und schließlich über den Nordrücken auf den Gipfel mit lohnendem Blick über die Hohen Tauern und das Steinerne Meer.

7 Hütten für Verliebte
