Skitour zur Dümlerhütte von Roßleithen
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 5 km
- Aufstieg
- 825 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.495 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese schöne Tour beginnt bei einem der ältesten Industriebetriebe Österreichs – der historischen Sensenschmiede von Roßleithen. Der Aufstieg führt durch den Wald und immer wieder entlang von Forststraßen. Es geht vorbei an der Roßleithen-Reitalm bis zur Dümlerhütte auf 1.495 m. Eine lohnende und bekannte Einsteigertour, die bei nahezu allen Verhältnissen machbar ist.

Im Sommer lohnt der Weg zum nahen Pießling-Ursprung. Die größte Karstquelle der Ostalpen ist nur 30 Minuten vom Sensenwerk entfernt.
Anfahrt
Von der Pyhrnautobahn A 9 bei Windischgarsten abfahren und der Straße Richtung Windischgarsten etwa 700 m folgen. Schräg gegenüber einer Tankstelle (Lagerhaus) rechts abbiegen und dieser Straße bis Roßleithen folgen.
Parkplatz
Ausreichend Gratis-Parkplätze rechts und links der Bundesstraße in der Nähe des Sensenwerkes.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn bis Haltestelle Roßleithen, weiter von Roßleithen Bahnhaltestelle (Bundesstraße) bis Roßleithen Ortsmitte mit dem Bus (aktuelle Fahrplanauskunft siehe http://fahrplan.oebb.at)
-
Die Dümlerhütte (1.495 m) steht im Toten Gebirge in Oberösterreich am nordöstlichen Fuß des Warschenecks auf der Stofferalm. Von der Hütte blickt man in das Stofferkar und auf die Rote Wand. Zu ihr steigt man in der Regel von Roßleithen und dem malerischen Gleinkersee herauf. Aber auch von Vorderstoder oder der Wurzeralm führen Wanderwege zur Dümlerhütte. Die Hauptrolle in der alpinen Umgebung der Hütte spielt die Warscheneck-Gruppe mit dem gleichnamigen Hauptgipfel. Auf der Stofferalm halten sich bis weit in den Herbst hinein Kühe auf. Die Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel. Sie hat auch viel zu bieten. Abgesehen von der imposanten Aussicht auf die Rote Wand, den dortigen Klettergarten und eine Kegelbahn.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Linzerhaus (1.371 m) im oberösterreichischen Wander- und Skigebiet Wurzeralm in Spital am Pyhrn liegt direkt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Im Sommer bieten sich Spaziergänge und Wanderungen zu prähistorischen Felszeichnungen gleichermaßen an wie Mountainbike-, Berg- und Klettertouren.Im Winter punktet das Haus durch seine Lage unmittelbar an der Skipiste und an der Langlaufloipe. Auch Tourengeher und Schneeschuhwanderer schätzen das Gebiet. Das Linzerhaus eignet sich perfekt für Urlaube mit Kindern, auf der Alm hat eine Kinderskischule ihren Sitz.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet