
Diese schöne Biketour in Oberösterreich begeistert mit abwechslungsreicher Streckenführung auf Wanderwegen und Nebenstraßen. Die Orientiertung gelingt Dank guter Beschilderung am Gedenkweg. Die Rundtour im Mühlviertel führt von Linz bis nach Riedmark und nahe des Pfenningberg Gipfels auf etwa 550 Hm.
Mit der Fahrt über den Pfenningberg ist auch eine längere Bergwertung inkludiert. Ab dem Ägidistüberl am Hohenstein folgt man dem beschilderten Gedenkweg.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Oberösterreich Granit Bier-Runde, Etappe 3: Von Peilstein nach Untermühl 
Mountainbike · Bayern Slow-Bike-Tour, Etappe 1: Von Bad Reichenhall nach Oberndorf 
Mountainbike · Steiermark Oppenbergrunde
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Während dieser Tour passiert man einige Kultur- und Geschichtsdenkmäler. Außerdem bietet sich des Öfteren die Möglichkeit zur Einkehr.
Wegbeschreibung
Start für diese doch etwas längere Tour ist beim Ars Electronica Center. Am Donauradweg entlang des Dammes erreicht man die Parkplätze beim Pleschingersee. Auch hier kann man starten.
Man fährt hinaus zur Bundesstraße und beim Steckerlfischstand beginnt der beschilderte Anstieg hinauf zum Gasthaus Daxleitner am Pfenningberg. Von dort geht es auf der Zufahrtsstraße bergab, dann geradeaus und auf einem geschotterten Wirtschaftsweg nach Holzwinden. Man folgt der Straße über den Reichenbach hinauf Richtung Niederreitern und zweigt auf einer Anhöhe nahe einem Bauernhaus nach rechts ab. Eine kurze Steigung, dann führt der Güterweg flach unter dem bewaldeten Hohenstein entlang, ehe man nach rechts abbiegt. Bergauf bis zu einem Haus und zuletzt durch den Wald erreicht man die Straße zum Ägidistüberl.
Hier trifft man auf den beschilderten Gedenkweg, dem man im weiteren Verlauf der Tour folgt. Dieser 30 km lange Rundweg startet in Gusen und verbindet die Kultur- und Geschichtsdenkmäler der Gegend. Vorbei am sagenumwobene Ägidikircherl geht es hinab in den Weingraben und über Reith und Aich nach Lungitz. Ein Gedenkstein erinnert an ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen. Über Kruckenberg und Blindendorf erreicht man schließlich auf schönen Wegen Ried/Riedmark. Unterhalb der Kirche erinnert ein Mahnmal an die „Mühlviertler Hasenjagd“ genannte, brutale Verfolgung von geflüchteten KZ-Inhaftierten. Schloss Marbach wird passiert, dann erreicht man den Steinbruch des KZ Mauthausen.
Der letzte Halt ist beim Memorial in Gusen, ein Museum über die Gräuel der Nazizeit in der Region. Natur dominiert wieder im letzten Teil der Strecke, die entlang des Donau-Nebengerinnes nach Pulgarn führt. Von hier rollt man nach Steyregg und am Donauradweg zurück nach Linz.
Karte: Kompass Digitalkarte OÖ, Wanderkarte St. Georgen/Gusen
Buchtipp: Neuweg/Peham: Genuss-Biken in Oberösterreich, OÖNachrichten Edition by Trauner Verlag, Linz 2010
Anfahrt und Parken
mit dem Auto/Bus:
Anreise von Richtung Salzburg und Wien: Westautobahn A1, Abfahrt Linz/Zentrum
Anreise von Richtung Prag, Freistadt: Mühlkreisautobahn A7, Abfahrt Linz/Hafenstraße
Anreise von Richtung Regensburg, Passau: Innkreisautobahn A8 zur A1, Abfahrt Linz/Zentrum oder mautfrei entlang der Donau auf der B 127
per Bahn:
ÖBB - Österreichische Bundesbahnen
Mit den ÖBB bequem und günstig aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. Der Linzer Hauptbahnhof ist mitten im Zentrum gelegen und direkt an alle öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.
Der railjet:
Perfekter Komfort auf Schiene. Im Stundentakt von Wien oder Salzburg nach Linz sowie alle 2 Stunden von Budapest, München, Innsbruck oder Bregenz/Zürich. Mit der ÖBB-SparSchiene nach Linz: ab € 9,00 von Wien, ab € 19,00 von Innsbruck oder München, ab € 29,00 von Zürich.
Der ICE:
Im 2-Stunden-Takt von Frankfurt, Würzburg, Nürnberg, Regensburg oder Passau nach Linz. Mit der ÖBB-SparSchiene nach Linz bereits ab € 19,00 von Nürnberg oder ab € 29,00 von Frankfurt.
Weitere tägliche Direktverbindungen ab Hamburg, Hannover, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Prag, Budweis, Klagenfurt, Venedig und vielen weiteren Städten.
Information und Buchung:
Tel. +43 51717, ÖBB-Personenkassen, www.oebb.at
WESTbahn + WESTbus
Seit 2011 verbindet die neue WESTbahn die Strecke Wien – Salzburg via Linz in knapp 3 Stunden. Die Straßen-Ergänzung dazu ist der WESTbus, der zweimal täglich die Strecke Linz – Graz oder Linz – Prag um nur € 19,00 befährt.
Information und Buchung:
Tel. +43 1 89900, www.westbahn.at
mit dem Schiff:
Anreise über Passau und aus Wien/Krems nach Linz - Schiffstation im Zentrum
www.donauschiffahrt.at, www.donaureisen.at
Urfahr Eisenbahnbrücke oder Pleschingersee
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller 
Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt


Mountainbike · Niederösterreich Gravelbiken: Wein findet Stadt 

Mountainbike · Oberösterreich Gravelbiken: Panorama Radroute Mühlviertel 

Mountainbike · Oberösterreich Grande Granit Runde, Etappe 3: Von St. Stefan nach Waxenberg 

Mountainbike · Oberösterreich Granit Bier-Runde Etappe 2: Von Oberkappel nach Peilstein
