Der Wildkamm Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Am Gipfel des Wildkamm Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Auf der Hohen Veitsch Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Gratanstieg zum Wildkamm Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Jagdhütte, Start des Anstiegs zum Predigtstuhl Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Tiefblick von der Hochfläche zur Brunnalm Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Ausstieg am Predigtstuhl Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Predigtstuhl Südflanke Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Wandbuch am Predigtstuhl Foto: Andreas Steininger, Naturpark Mürzer Oberland Bildergalerie (9)

Eine absolut tolle Tour im Naturpark Mürzer Oberland in der Hochsteiermark, für die man allerdings eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit im weglosen Gelände und viel Ausdauer mitbringen sollte. Die Überschreitung der Hohen Veitsch beginnt im Ort Niederalpl.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Niederösterreich Haute Route Niederösterreich 12. Etappe: Hollenstein – Altenmarkt Wandern · Niederösterreich Haute Route Niederösterreich 2. Etappe: Öhlerschutzhaus – Weichtalhaus
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Eine Nächtigung am Graf Meran Haus ist empfehlenswert.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom kleinen Ort Niederalpl wandern wir zunächst gemächlich durch die Rodel, einem markanten Graben auf der Nordseite der Veitsch bis zu einer kurzen Felsbarriere. Diese wird leicht kletternd überwunden und bald stehen wir unter dem markanten Südostgrat des Wildkammes.
Über den Grat klettern wir bis zum kleinen, markanten Gipfelkreuz - ein herrlicher Nahblick auf die Hohe Veitsch öffnet sich vor uns.
Retour am Grat und aufwärts zur sogenannten Gingatzwiese - rasch stehen wir auf der sanften Hochfläche der Veitsch. Rechtshaltend geht es leicht bergauf zum mächtigen Gipfelkreuz der Hohen Veitsch, dem höchsten Punkt unserer Bergtour.
Rund 20 Minuten in südlicher Richtung absteigend erreichen wir dann das Graf Meranhaus, eine große Schutzhütte, die fast das ganze Jahr hindurch geöffnet ist. Eine ausgiebige Rast empfiehlt sich, denn unsere Tour ist noch lange nicht zu Ende.
Jetzt geht es einmal bergauf- und abwandernd über die Hochfläche in östlicher Richtung bis zur sogenannten Goassteign, einem steil bergab führenden und schmalen Steig. Diesem Steig folgend erreichen wir das sanft auslaufende Almgebiet östlich der Brunnalm.
Doch nicht zu weit absteigen, bei einer gut sichtbaren und großen Jagdhütte (Weitzerhütte) geht es schon wieder rechtshaltend aufwärts in Richtung Predigtstuhl.
Über einen markanten Geländerücken, zuletzt durch eine Latschen- und Erlengasse, folgen wir einem teilweise etwas schlecht erkennbaren Steig bis zum Wandfuß des Predigtstuhls.
Hier heißt es, zunächst über Schrofen rechts aufwärts und dann etwas linkshaltend über ein brüchiges, ausgesetztes Felsband zu einer kleinen Gratstufe. Gerade aufwärts (Fels hier recht fest, kurzes Seilstück - Stand 06 2018) zu einer Nische mit einem Steigbuch (Metalldose). Noch einmal etwas schwieriger über guten Fels gerade aufwärts und dann rechtshaltens über Steilrasen zum Ausstieg.
Über die Hochfläche in nördlicher Richtung auf den vom Aufstieg bekannten Wanderweg und erneut durch die Rodel abwärts zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Bei Mürzsteg nach Niederalpl abbiegen.
Mehrere Parkplätze am Start der Tour neben der Niederalpl Landesstraße.
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer Werbung Österreich, Mitterbach am Erlaufsee DorfResort Mitterbach Werbung Österreich, Krieglach Gasthof Schlagobersbauer Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster
Wandern · Niederösterreich Haute Route Niederösterreich 3. Etappe: Weichtalhaus – Habsburghaus Wandern · Niederösterreich Von den Ötschergräben auf die Gemeindealpe Wandern · Steiermark Klafferkessel Wandern · Kärnten Säuleck