Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Hanspeter Eisendle – Die Freiheit im Fels

Aktuelles1 Min.13.09.2023

Foto: ServusTV / Simon Hehl / F-TECH

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

„Die Freiheit im Fels“ portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle.

Bergwelten begleitet Hanspeter Eisendle auf einer biografischen Reise durch seine ganz persönlichen Bergwelten. Seinen inneren Landkarten folgend gelangt er in ein schroffes, felsiges Südtirol.

„Sogar mitten in den Dolomiten gibt es Orte, wo du wochenlang niemandem begegnest“, weiß Hanspeter Eisendle und meint die unbekannten Routen, die ihn besonders reizen, weil für sein Bergsteigen das Entdecken einsamer Rückzugsräume wesentlich ist. Das ist nur eines von vielen Dingen, die man in diesem „Bergwelten“-Porträt über den Sterzinger Kletterer und sein Leben erfährt. Ein Berg-Leben voller spektakulärer Höhen, mit Expeditionen in den Himalaya und Erstbegehungen in höchsten Schwierigkeitsgraden, aber auch mit einem tragischen Tiefpunkt, einem Lawinenunglück im Jahr 2000. Durch eine schonungslos offene, ehrliche und selbstkritische Aufarbeitung und Dank des Mitgefühls der Angehörigen schaffte Eisendle es danach, wieder zurückzukehren. Als Bergführer und Mensch mit wachem Blick und der Gabe aufs Wesentliche zu fokussieren.


Mensch mit wachem Blick

Was im Porträt auch deutlich wird: Kaum jemand spricht so pointiert, feinsinnig und tiefgründig über das Wesen des Bergsteigens wie Eisendle. Er ist damit der seltene Glücksfall eines Alpinisten, der die Einfachheit eines Bergmenschen und den Tiefsinn eines Philosophen in sich vereint.


Touren-Tipps zur Sendung

Klettern an den Sellatürmen

Werbung

Werbung

Die Sellagruppe ist ein weitläufiges Gebirgsplateau, das sich die italienischen Provinzen Südtirol, Belluno und Trentino untereinander aufteilen. Besonders markant und ein Ziel für ambitionierte Kletterer sind die Sellatürme. Jeder Turm hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter. Gemeinsam ist ihnen eine reiche Auswahl an alpinen Kletterrouten bei angenehm kurzen Zustiegen: Die meisten Einstiege in die Touren sind vom Parkplatz am Sellajoch kaum 15 Minuten entfernt.

Klettern Sellagruppe
Berg & Freizeit

Klettern in der Sellagruppe

Die Sellagruppe ist ein weitläufiges Gebirgsplateau, das sich die italienischen Provinzen Südtirol, Belluno und Trentino untereinander aufteilen. Höchster Punkt ist der einfach zu besteigende Piz Boè mit 3.125 Metern.
Aktuelles1 Min.

Vom Sellajoch zur Toni-Demetz-Hütte

Die kleine Toni-Demetz-Hütte (2.685 m) steht in der Langkofelscharte zwischen Langkofel und Fünffingerspitze. Vom Sellajoch wird sie auf einem steilen Wanderweg erreicht.

Die Toni-Demetz-Hütte in der Langkofel-Gruppe
Wanderung zur Toni-Demetz-Hütte vom Sellajoch
Wandern · Südtirol

Wanderung zur Toni-Demetz-Hütte vom Sellajoch

T2Mittel1:30 h2,3 km500 hm

Rundwanderung auf der Seceda

Diese schöne Almwiesen-Wanderung im Naturpark Puez-Geisler in den Dolomiten verläuft oberhalb von St. Christina im Grödnertal und bietet eine prächtige Aussicht auf die Geisler- und Sellagruppe.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel