Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Langlaufen in der Region Seefeld

Sportlich unterwegs: Die 6 besten Loipen für erfahrene Langläufer in Seefeld

Werbung3 Min.24.11.2025

Foto: Region Seefeld

Empfehlungen

Empfehlungen

Seefeld in Tirol lässt mit seinem 245 Kilometer umfassenden Loipennetz, seiner sportlichen Atmosphäre und der Schneesicherheit absolut keine Wünsche offen. Kein Wunder also, dass sich hier erfahrene Langläufer ganz besonders wohl fühlen und sowohl privat als auch professionell beste Trainingsbedingungen vorfinden.

Inhalt

Die Region Seefeld ist für sportliche Langläufer das Mekka in Nordtirol. Nicht nur, dass die Höhenlage des Hochplateaus von über 1.000 Metern für meist exzellente Schneebedingungen sorgt, auch die Infrastruktur und die leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen Seefeld für Hobby- und Profisportler sehr attraktiv – wer in Seefeld nächtigt, geht zu Fuß zum Einstieg der Loipen beim Seekrichl.
Die Arena365 mit Skisprungschanze, WM-Turm und Stadium in unmittelbarer Nähe zum Seefelder Ortszentrum zeugt außerdem von hoher Professionalität. Und darauf kann man sich auch auf dem 245 Kilometer langen Loipennetz in Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz verlassen: Alle Loipen werden täglich frisch gespurt, sind perfekt beschildert und der Loipenbericht gibt Auskunft über die tagesaktuellen Bedingungen.

Wir haben hier die sechs besten Loipen für erfahrene und konditionsstarke Langläufer für dich zusammengestellt.


1. Wildmoosrunde

Mehr als 17 Kilometer und knackige Anstiege und Abfahrten, aber auch wunderschöne landschaftliche Eindrücke vor allem im Bereich der Lottenseehütte oder am Wildmoosplateau zeichnen diese mittelschwere Runde aus. Die Loipe beginnt am Seekirchl in Seefeld und wird im klassischen wie im Skating-Stil gespurt. Die zwei gemütlichen Einkehrmöglichkeiten an der Strecke, die Lottenseehütte und die Wildmoosalm, verleiten allerdings auch dazu, die Sache etwas weniger sportlich anzugehen.

Die Lottenseehütte
Wildmoos Runde
Langlaufen · Tirol

Wildmoos Runde

Schwer3:00 h17,4 km330 hm

2. Katzenkopf Runde

Werbung

Werbung

Mit dem Start direkt am Gipfel des Katzenkopfes in Leutasch ist die Katzenkopf Runde jedenfalls etwas ganz Besonderes. Die schwierige Loipe beinhaltete viele rasante Abfahrten, aber auch kurze, steile Gegenanstiege, ehe man nach 20,5 Kilometern den Talboden erreicht.
Übrigens: Zum Katzenkopf-Gipfel gelangt man mit dem Sessellift – in Langlaufausrüstung und bei geöffneten Loipen ist die Benützung kostenlos – und in der kleinen Katzenkopfhütte kann man sich vor dem Start noch stärken.

Katzenkopf-Bergstation und Katzenkopfhütte
Katzenkopf Runde
Langlaufen · Tirol

Katzenkopf Runde

Schwer3:00 h20,5 km175 hm

3. Kaiser Max Runde

Die Kaiser Max Runde verbindet wie die beiden oben genannten Runden mehrere Loipen zu einer großen. Dabei ist die Kaiser Max Runde aber mit rund 60 Kilometern Länge die längste und auch anspruchsvollste in der Region Seefeld. Ausgehend vom Seekirchl geht es nach Buchen, hinauf nach Wildmoos, weiter in den weitläufigen Talboden von Leutasch und schließlich wieder zurück nach Seefeld. Egal ob im klassischen oder im Skating-Stil gelaufen, Kondition und Ausdauer sind hier jedenfalls gefragt, auch wenn man zwischendurch in der Lottenseehütte oder in der Wildmoosalm einkehren kann.

Start der Kaiser Maximilian Runde ist beim Seekirchl in Seefeld
Kaiser Max Runde
Langlaufen · Tirol

Kaiser Max Runde

Schwer5:00 h60 km660 hm

4. C9 - Plaik

Die mittelschwere, rund 8,7 Kilometer lange Langlaufrunde Plaik in Leutasch besticht vor allem durch ihre landschaftlichen Reize des wunderschönen Leutaschtales mit Blick auf das mächtige Wettersteingebirge. Aber die Runde ist auch sehr abwechslungsreich, verlangt durch ihre Ansteige und Abfahrten eine sichere Technik und einiges an Kondition.

Tipp: Herrlich entspannen kann man danach in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch.

Loipe Plaik mit Blick auf Stadl und die Hohe Munde
C9 - Plaik
Langlaufen · Tirol

C9 - Plaik

Schwer1:30 h8,7 km169 hm

5. C1 - WM-Loipe

Einmal eine echte WM-Strecke laufen und sich fühlen wie einer der Profis, die hier in Seefeld bei vergangenen nordischen Großereignissen schon Geschichte geschrieben hat. Die WM-Strecke hat es allerdings in sich – hier merkt man erst, welche grandiosen Leistungen die Athleten erbringen, denn die Steigungen sind lang und steil und die Abfahrten technisch schwierig. Eine sportliche Runde mit grossartiger Wettkampfatmosphäre.

Tipp: Die Arena365 bietet neben der sportlichen Kulisse auch alle Infrastrukturen wie Toiletten, Duschen, Umkleiden etc.

Nordic Combined Triple 2022 - C1 WM
C1 - WM-Loipe 2019
Langlaufen · Tirol

C1 - WM-Loipe 2019

Schwer0:00 h8,2 km260 hm

6. B15 - Höhenloipe

Ein Startpunkt am Gipfel eines Berges, wunderschöne Panoramen, idyllische Waldabschnitte und moderate Aufstiege und Abfahrten zeichnen die 7,5 Kilometer lange Höhenloipe aus, die den Katzenkopf bei Leutasch mit Wildmoos bei Seefeld verbindet. Den Gipfel des Katzenkopfs erreicht man dabei mit dem Sessellift, der für Langläufer in entsprechender Ausrüstung sogar kostenlos ist. Wer es gemütlich angehen möchte, der kann sowohl in der Katzenkopfhütte als auch in der Wildmoosalm einkehren.

Bergstation Katzenkopf
B15 - Höhenloipe Leutasch-Wildmoos
Langlaufen · Tirol

B15 - Höhenloipe Leutasch-Wildmoos

Schwer1:00 h7,5 km150 hm

Gut zu wissen

Loipenbericht

Die Region Seefeld legt größten Wert auf ein perfekt gespurtes Loipennetz, das täglich präpariert wird. Dennoch können die Schneebedingungen unterschiedlich und vor allem am Anfang oder gegen Ende der Saison nicht mehr alle Loipen geöffnet sein. Hier kommt der praktische Loipenbericht ins Spiel, auf dem man sich tagesaktuell alle Loipen und die tatsächlichen Bedingungen ansehen und so bereits von zu Hause aus die Tour optimal planen kann.

Generell haben alle Loipen von 9.00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Die A1-Seekirchl-Loipe wird von Montag bis Freitag zusätzlich von 17.00 bis 20.30 beleuchtet und bietet eine gute Gelegenheit, selbst nach der Arbeit noch ein paar Trainingsrunden zu absolvieren.

Arena365

In der Arena365 kommen Profi- und Hobbysportler das ganze Jahr über voll auf ihre Kosten – egal ob Langlauf, Biathlon, Skispringen, Rollski oder Fußball. Außerdem kann man den WM-Turm erklimmen und genießt von der Aussichtsplattform einen fantastischen Blick auf die umliegende Bergwelt, von der das Hochplateau mit dem Hauptort Seefeld umgeben wird. Und natürlich finden in der Arena365 jährlich hochkarätige Sportveranstaltungen auf Weltklasseniveau statt, aber auch Konzerte und Kulturveranstaltungen werden hier abgehalten – und das alles in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum von Seefeld.


Event-Tipp

Vom 6. März bis 8. März 2026 trifft sich die Bergwelten Community zur Nordic Experience in der Region Seefeld – Tirols Hochplateau. Dieses Event sollte man keinesfalls verpassen, schließlich kann man hier von Profis lernen, Material testen und die vielen, landschaftlich wirklich einzigartig schönen Loipen rund um Seefeld erkunden.

Unbedingt vorbeischauen!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel