Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

8 Hütten an Seen für den Spätsommer

Hüttentipps2 Min.28.08.2025

Foto: mauritius images/ Andreas Föll

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Reinspringen werden jetzt womöglich nur noch die Hartgesottensten – trotzdem macht ein Bergsee eine Hütte zu einem ganz besonders schönen Wanderziel. Wir stellen euch 8 Stützpunkte am Wasser vor, die noch mindestens bis Anfang September Gäste empfangen.

1. Coburger Hütte, 1.920 m

Tirol/ Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Österreich, Axams

Coburger Hütte

HütteBewirtschaftet

Was für ein Postkartenidyll: Nur 250 m unterhalb der Coburger Hütte liegt glasklar der Seebensee, in dem sich das gegenüber aufragende Zugspitzmassiv spiegelt. Dieser Anblick ist freilich nicht der einzige Grund, weshalb man den 1901 eröffneten Stützpunkt zu Fuß oder mit dem Mountainbike besuchen sollte. In kurzer Distanz befindet sich der nicht minder idyllische Drachensee und nochmals rund 20 min weiter wartet der Klettergarten Colosseum mit fünf Routen auf Felsliebhaber.

Geöffnet bis: 5. Oktober 2025


2. Sudetendeutsche Hütte, 2.650 m

Tirol/ Granatspitzgruppe

Die Sudetendeutsche Hütte
Österreich, Matrei

Sudetendeutsche Hütte

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung

Groß ist er nicht, der von Schneeschmelzwasser gespeiste (namenlose) Bergsee direkt hinter der Hütte. Doch trägt er zweifellos viel zur einzigartigen Atmosphäre dieses exponiert gelegenen Schutzhauses in der südlichen Granatspitzgruppe bei. Von hier aus lassen sich mehrere 3.000er gletscherfrei besteigen. Doch es spricht auch nichts dagegen sich einfach mit Tiroler Schmankerln verwöhnen zu lassen.

Geöffnet bis: 14. September 2025


3. Landawirseehütte, 1.985 m

Salzburg/ Schladminger Tauern

Landawirseehütte
Österreich, Göriach

Landawirseehütte

HütteBewirtschaftet

Die einfache Landawirseehütte liegt zu Füßen von Samspitze, Pietrach und Hoher Wagen – einem landschaftlich wunderschönen Winkel in den Schladminger Tauern. Garniert wird der besondere Ort auch noch mit zwei hübschen Bergseen in Gehdistanz – dem Unteren und Oberen Landawirsee.

Geöffnet bis: 30. September 2025 (je nach Witterung)


4. Franz-Fischer-Hütte, 2.020 m

Salzburg/ Radstädter Tauern

Sonnenuntergang auf der Franz-Fischer-Hütte
Österreich, Zederhaus

Franz-Fischer-Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Hütte im Salzburger Lungau wurde 2013 im modernen Design völlig neu errichtet – doch immer noch steht sie in prächtiger Lage, umgeben von mehreren Bergseen. Der Zaunersee ist nur zwei Gehminuten entfernt – wer abgehärtet ist, kann hier baden gehen. Auch nicht weit weg: der größere, wunderschön gelegene Tappenkarsee.

Geöffnet bis: Oktober 2025


5. Winterleitenhütte, 1.800 m

Steiermark/ Lavanttaler Alpen

Winterleitenhütte
Österreich, Judenburg

Winterleitenhütte

HütteBewirtschaftet

Vor der Haustüre der Winterleitenhütte im steirischen Zirbenland liegt der kleine Winterleitensee in dem es sich wunderbar plantschen lässt. Falls die Temperaturen diesbezüglich nicht mehr ganz so einladend scheinen, bieten sich herrliche Wanderungen im Umkreis an – etwa auf den 2.396 m hohen Zirbitzkogel oder um ihn herum.

Geöffnet bis: Oktober 2025


6. Rappenseehütte, 2.091 m

Bayern/ Allgäuer Alpen

Die Rappenseehütte liegt in den Allgäuer Alpen
Deutschland, Oberstdorf

Rappenseehütte

HütteBewirtschaftet

Die größte Hütte des Deutschen Alpenvereins ist Ausgangspunkt des Heilbronner Höhenwegs. Prächtige Panoramablicke sind auch schon von ihrer Terrasse aus garantiert – ebenso die Sichtung von Murmeltieren. Nach dem Genuss der Hütten-Spezialität – der Allgäuer Kasspatzen – kann man zum nur 5 min entfernten, äußerst malerisch gelegenen Rappensee spazieren.

Geöffnet bis: 5. Oktober 2025


7. Wolayersee-Hütte, 1.960 m

Kärnten/ Karnischer Hauptkamm

Wolayersee-Hütte
Österreich, St. Lorenzen im Lesachtal

Wolayersee-Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Wolayersee-Hütte im Grenzgebiet von Kärnten und Italien ist ein beliebtes Ziel für Wanderer auf dem Karnischen Höhenweg und Kletterer, die sich in den zwei Klettergärten in unmittelbarer Nähe austoben möchten. Ein weiteres Highlight hier oben ist freilich der gleichnamige See der Hütte, um den herum schöne Wanderwege und der sogenannte Geo-Trail führen, auf dem man Wissenswertes zur Region erfährt. Im verglasten Panoramagastgarten können Käsespätzle und Kaiserschmarren mit Blick auf den See genossen werden.

Geöffnet bis: 12. Oktober 2025


8. Muttseehütte, 2.501 m

Schweiz/ Glarner Alpen

Die Muttseehütte liegt südlich von Linthal im Kanton Glarus.
Schweiz, Linthal

Muttseehütte

HütteBewirtschaftet

Die komfortable Hütte des Schweizer Alpinen Clubs befindet sich nordwestlich des Muttenstocks und ist von drei Seen umgeben: dem Limmerensee, dem Obersee und dem Muttsee. Der letztgenannte – ein Speicherbecken – liegt unterhalb der Hütte und besitzt die höchstgelegene Staumauer Europas bzw. mit 1.054 m auch die längste der Schweiz. Da bietet sich eine Rundwanderung über den Hüenderbüel mit grandiosen Ausblicken auf die Muttsee-Limmeren-Arena geradezu an!

Geöffnet bis: Mitte Oktober 2025


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel