Um die Drei Zinnen, Etappe 4: Von der Drei-Zinnen-Hütte zum Parkplatz Fischleinboden
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 2 hm
- Abstieg
- 950 hm
- Max. Höhe
- 2.405 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der vierte Tag der Rundtour „Um die Drei Zinnen“ führt von der Drei Zinnen Hütte (2.405 m) rund um die Drei Zinnen zum Parkplatz Fischleinboden.
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus relativ kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Am Weg befinden sich insgesamt sechs Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen.
Die Besonderheit dieses Landstriches wird nunmehr schon seit über 30 Jahren als Naturpark Sextener Dolomiten geschützt, seit 2009 gehören die Dolomiten auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Insgesamt eine lohnende Familienwanderung mit Ausblick auf die Sextener Dolomiten in Südtirol.





Es gibt die Möglichkeit bis zur Auronzohütte mit Auto oder Bus hinaufzufahren, die Drei Zinnen zu umrunden und wieder retour zur Auronzohütte zu gehen. Die Tour hätte dann folgende Stationen und Übernachtungsmöglichkeiten: Auronzohütte - Drei-Zinnen-Hütte - Büllelejochhütte - Lavaredohütte.
Anfahrt
Brennerautobahn (A 13) von Innsbruck Richtung Bozen, Ausfahrt Brixen - Pustertal (Bressanone - Val Pusteria), dann auf der SS49/E66 bis nach Innichen (San Candido).
Oder von Lienz/Osttirol über die Drautalstraße/Pustertalerstraße (B100/E66) bis Innichen, dort auf die SS52 Richtung Sexten (Sesto), durch Sexten hindurch bis nach Moos, dort Abzweigung ins Fischleintal, weiter bis zum Hotel Dolomitenhof/Chalet Alte Post.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fischleinboden (Navi: Italien-39030 Sexten, Fischleintal Str. 33).
Öffentliche Verkehrsmittel
Südtirol: Direktverbindung (ÖBB) von Innsbruck Richtung Lienz oder Zug von Innsbruck Richtung Bozen mit Umsteigen in Franzensfeste (Fortezza). Direktzug (Trenitalia) nach Toblach (Dobbiaco) oder Innichen (San Candido).
Osttirol: Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt mit Umsteigen in Spittal und Lienz, von Lienz Direktzug nach Innichen.
In Toblach (hier kann man sich das Naturparkhaus Drei Zinnen anschauen) oder Innichen auf Bus Nr. 446 umsteigen und direkt ins Fischleintal, Haltestelle Dolomitenhof.
*Alternativtour mit Start und Ziel an der Auronzohütte: Verbindung Buslinie 445 von Toblach zur Auronzohütte und umgekehrt.
-
-
Die Dreischusterhütte (1.626 m) liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales im Naturpark Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbe. In den Himmel östlich der Hütte ragt die Drei Schuster Spitze, der höchste Gipfel der Sextener Dolomiten. Im Westen erheben sich Haunold und Birkenkofel über das Tal. Im Süden steigt das Tal zu den Drei Zinnen Partnerkofel und Morgenkopf auf. Schon der Weg durch das Innerfeldtal zur Hütte ist Dolomiten-Idylle pur. Deshalb ist das Ins-Tal-Gehen und -Radfahren besonders reizvoll. Das macht das Weiterbewegen von der Hütte, sei es wandernd, kletternd, mit dem Rad oder im Winter auf Ski, Rodel und Scheeschuhen noch lustvoller. Kindern wird ein Spaziergang durch das Tal auch gefallen. Wasser, das die umliegenden Berg-Flanken freigeben, fließt in vielen Bächlein im Tal im Ixenbach zusammen. Das Bachbett und dessen Geröll lassen erahnen mit welcher Kraft und Wucht das Wasser, das als Regen oder Schnee auf Dreischuster-Massiv, etc. niedergeht, aus dem Tal drängen kann.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet