Winterwanderung zur Nemes- und Klammbachalm vom Kreuzbergpass
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 11 km
- Aufstieg
- 560 hm
- Abstieg
- 260 hm
- Max. Höhe
- 2.048 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis März
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine schöne Winterwanderung in der Umgebung von Sexten in der Dolomitenregion Drei Zinnen im UNESCO Welterbe führt vom Kreuzbergpass zur Nemes- und zur Klammbachalm. Beide Almen sind bewirtschaftet und bieten somit eine schöne Einkehrmöglichkeit in bester Aussichtslage.

Foto: Elevation data: Geoland.at; © JAXA; NASA (SRTM); Overlay data: © OpenStreetMap contributors
💡
Beide Almen haben auch im Winter geöffnet und bieten sich für eine gemütliche Einkehr an.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis Innichen, abzweigen ins Sexnter Tal. Durch Sexten bis hinauf zum Kreuzbergpass.
Parkplatz
Parkplatz am Kreuzbergpass
-
Die Rudi Hütte ist ein uriges Bergrestaurant in den Sextner Dolomiten in Südtirol. Sie wird seit dem Jahre 1966 leidenschaftlich und mit viel Liebe von der Familie Egarter geführt. Ihr Lage inmitten der Rotwandwiesen ist einzigartig - umgeben von den schroffen Gipfeln der Dolomiten und mit atemberaubenden Ausblick auf die berühmte Sextner Sonnenuhr.Die Hütte ist im Sommer und im Winter geöffnet. Während der Sommermonate ist sie beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, Wanderungen und gemütliche Spaziergänge für die ganze Familie. Neben der Hütte befindet sich außerdem ein großer Kinderspielplatz und ein Gehege mit Rentieren.Im Winter ist die Hütte ein beliebter Treffpunkt für Skifahrer und Rodler - nur wenige Meter von der Rudi Hütte entfernt startet die 5 km lange Rodelbahn ins Tal.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Sillianer Hütte (2.447 m) am Karnische Kamm in Osttirol wurde erst 1986 errichtet und ersetzte die baufällig gewordene Hinterberger Hütte. In den Jahren 2018 und 2019 wurde sie nochmals erweitert und erneuert. Neben der Funktion als Stützpunkt für den Südalpen-Weitwanderweg bzw. den Karnischen Höhenweg ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische aus dem Hochpustertal.In der näheren Umgebung führen gut markierte Wege zum Heimkehrerkreut (2.273 m), zum Helmgipfel (2.433 m), zum Hornischeck (2.551 m), zum Hollbrucker Eck (2.573 m) und zum Kriegerfriedhof Hochgränten. Das beliebteste Ziel von Hochgebirgswanderern ist der Karnische Höhenweg.Von hier aus hat man einen prächtigen Ausblick in das Pustertal, in die Hohen Tauern und die Dolomiten. Neben Wanderern schätzen auch Mountainbiker die Region.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet