Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern Foto: Osttirol Werbung GmbH, Steiner Friedl Unter der Materialseilbahn Foto: Osttirol Werbung GmbH, Steiner Friedl Durch den schattigen Wald Foto: Osttirol Werbung GmbH, Steiner Friedl Blühende Almwiese Foto: Osttirol Werbung GmbH, Steiner Friedl Abgesicherter Steig oberhalb Iselschlucht Foto: Osttirol Werbung GmbH, Steiner Friedl Bildergalerie (5)

Einkehrmöglichkeit
Wandern · Salzburg Über den Lachwald zur Sahnealm Wandern · Südtirol Wanderung zur Dreischusterhütte vom Beginn des Innerfeldtales
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Wegbeschreibung
Auf dem Wanderweg Nr. 31 geht man zuerst durch ein kleines Stück Wald, später über eine steile Bergwiese wiederum in den Wald wechselnd. Man passiert eine kleine Materialseilbahn (auf die Niljochhütte) unten durch. Die beeindruckende Iselschlucht erwartet einen auf dem nächsten Teil dieser gemütlichen Wanderung. Der kleine Steig mit Seilsicherung ist als „Hohe Bank" bekannt.
Weiters geht es durch den Stegachwald, der uns im Sommer eine willkommene Abkühlung und Schatten auf dieser südseitig ausgelegter Wanderung spendet. Schon ist man über einen verwachsenen Fahrweg bei einem Kreuz angelangt und kann auf altem Hohlweg leicht bergabfolgend den „Burgbühel" erreichen. Nur mehr einen kleinen Sprung ist nun die berühmte Wallfahrtskirche „Maria Schnee" in Obermauern entfernt. Schaut man kurz rein, kann man die schönen Fresken aus dem Ende des 15. Jahrhunderts von Simon von Taisten bewundern.
Anfahrt und Parken
Wien-Graz-Klagenfurt-Spittal-Lienz-Matrei-Virgen
Verona-Bozen-Brixen-Sillian-Lienz-Matrei-Virgen
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof Werbung Österreich, Bramberg Hotel Senningerbräu Werbung Österreich, Mittersill Alpenhof Apartments
Wandern · Bayern Naturlehrpfad Zauberwald Wandern · Tirol Natur- und Kulturlehrweg „Leben am Steilhang“ Wandern · Salzburg Mittersill: Panoramarunde Wegnr. 73