Wanderung zur Celler Hütte von der Bergstation der Ankogelbahn / Mallnitz
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 175 hm
- Abstieg
- 577 hm
- Max. Höhe
- 2.631 m
Details
Die Celler Hütte ist eine ganz kleine und sehr einfache Selbstversorgerhütte auf 2.240 m auf dem Goslarer Weg zwischen Hannoverhaus und Gießener Hütte in der Ankogelgruppe im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten.
Wer die Bahn nicht benutzen möchte, kann auch über das Seebachtal und die Schwußnerhütte aufsteigen (Weg 528) und sich dann auf den Weg 519 rechts einreihen, um zur Celler Hütte zu gelangen. Gehzeit rund 5:30 h.
Anfahrt
Von Norden über das Gasteinertal bis Beckstein. Mit der Tauernschleuse der ÖBB bis Mallnitz. In den Ort Mallnitz fahren und weiter bis in den Ortsteil Stappitz, wo sich die Talstation der Angkolgebahn befindet. Mit der Seilbahn bis zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Ankogelbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mallnitz ist mit der Bahn sehr gut zu erreichen, da es über einen IC-Bahnhof verfügt. Mit dem Wandertaxi zur Talstation der Ankogelbahn und mit der Seilbahn bis zur Bergstation.
-
Die Celler Hütte in den Hohen Tauern sitzt auf einem kleinen Felsplateau hoch über dem Seebachtal bei Mallnitz in Kärnten. Sie wurde 1995 komplett saniert und mit Holzschindeln verkleidet. Geöffnet ist sie nur von Ende Juni bis Anfang Oktober. Sie dient als Stützpunkt für Wander- und Klettertouren in den Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Hannoverhaus, eine moderne Bergsteiger- und Skifahrerunterkunft, liegt mitten im Ankogelskigebiet und ist im Sommer ein wichtiger Stützpunkt am Tauernhöhenweg. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn in Mallnitz ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien und Gruppen ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet