Kreilinger-Steig
- Wandern am Kreilinger SteigFoto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph OberschneiderKreilinger SteigFoto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph OberschneiderKreilinger SteigFoto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph OberschneiderKreilinger SteigFoto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph Oberschneider

Eine Tour von
Beschreibung
Der Kreilinger Steig, benannt nach Hermann Kreilinger ist eine anspruchsvolle Wanderung, ein historischer Verbindungsweg zwischen der Schlossalmbahn und der Rockfeldalm im Gasteinertal. Für den relativ kurzen Aufstieg sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt notwendig.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Ähnliche Touren
Wandern · Kärnten
Wandern · Salzburg
Wandern · Salzburg
Tauernhöhenweg, Etappe 3: Vom Zittelhaus zur Duisburger Hütte
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Bad Hofgastein
Bergwelten Tipp
Eine Einkehr in die Rockfeldalm sei empfohlen – auf 1.820 Metern kann man hier hoch über den Angertal selbst erzeugte Produkte genießen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Beginn der Wanderung ist die Bergstation der Schlossalmbahn. Die Route führt über einen alten Verbindungsweg, den „Hermann-Kreilinger-Steig“ in Richtung Rockfeldalm (bewirtschaftet). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf diesem Wegabschnitt unbedingt notwendig. Der Blick auf die Gadaunerer Hochalmen gegenüber lässt erahnen, dass viele dieser Almhütten im Sommer bewirtschaftet sind. Speck, Butter, Käse – da läuft das Wasser im Mund zusammen. Das treibt an. Auffallend sind die hochgelegenen Mähder, die jeden Sommer gemäht werden. Bäuerliche Kultur auf solch einer Seehöhe – beeindruckend. Viele Heustadeln säumen den Weg und der Duft von frischem Heu liegt in der Luft. Mit dem Sommerwind im Rücken geht es über saftige Almwiesen zu den Gadaunerer Hochalmen. Von hier aus ist der Hermann-Kreilinger-Steig gut zu sehen – die steilen Grashänge beeindrucken. Ebenso der Blick auf die Türchlwand und die Sieben Spitz ist imposant. Der Abstieg erfolgt über einen Pfad durch dichten Fichtenwald ins Angertal.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Das eigene Auto kann auch für mehrere Tage am Parkplatz der Schlossalmbahn oder im Skizentrum Angertal abgestellt werden. Bitte die „Almenweg-Parkuhr“ aus der Broschüre im geparkten Auto hinterlegen!
Parkplatz
Schlossalmbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Hofgastein verfügt über eine ÖBB-Haltestelle. Zur Schlossalm Bergstation gelangt man am einfachsten mit der Schlossalmbahn.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Österreich, Großarl
Werbung
Österreich, Dienten am Hochkönig
Werbung
Österreich, Großarl
Werbung
Österreich, Großarl
Werbung
Österreich, St. Veit im Pongau
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Salzburg
Wandern · Kärnten
Wandern · Kärnten
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 3: Feldnerhütte - Hugo-Gerbers-Hütte