Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 3: Feldnerhütte - Hugo-Gerbers-Hütte
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge9,5 km
  • Höchster Punkt2.709 m
  • Aufstieg904 hm
  • Abstieg746 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
9,5 km
Höchster Punkt
2.709 m
Aufstieg
904 hm
Abstieg
746 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Wanderung im Oberdrautal in Kärnten, von der Feldnerhütte (2.182 m) zur Hugo-Gerbers-Hütte (2.355 m), entspricht der dritten Etappe des Kreuzeck-Höhenweges, einem Wanderweg, der in in fünf Etappen durch die Kreuzeckgruppe führt.

Menschenleere Hochkare, kleine Bergseen und eine fantastische Aussicht prägen diese fordernde Tour in der Nationalparkregion Hohe Tauern.

Mit der Überschreitung des Hochkreuzes (2.709 m), inklusive ausgesetzter Stellen, steht auch ein Gipfel auf dem Programm. Ausdauer, Tritticherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser Etappe gefragt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im Sommer kann im Glanzsee nahe der Feldnerhütte gebadet werden, erschöpfte Bergwanderer werden hier nach dem anstrengenden Aufstieg mit einer Abkühlung belohnt.

    Wegbeschreibung

    Ausgangspunkt der Tour ist die Feldnerhütte (2.182 m). Man umrundet halb den Glanzsee und nimmt den Weg nach Westen hinauf ins Glenktörl (2.457 m). Man quert eine Scharte entlang der Nordflanke des Rothorns und umgeht südlich den Gipfel des Kleinen Hochkreuzes. Hier gibt es einige ausgesetzte, teils drahtseilversicherte Stellen.

    Man umgeht den tiefer liegenden Kessel mit seinen Seen. Es folgt ein kurzer und steiler Abstieg, dann geht man den Weg flach ansteigend zum Kirschentörl (2.458 m). Jetzt weiter steil hinauf zum Hochkreuz (2.709 m). Der höchste Punkt dieser Etappe, aber auch des gesamten Kreuzeck-Höhenweges ist erreicht.

    Nun steigt man am Kamm ab. Durch felsiges Gelände wandert man zum Schwarzwandkopf (2.683 m) und überschreitet diesen. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt.

    Auf dem Grat weiter, unterhalb der Schwarzwände und der Kreuzlhöhe in Richtung Westen queren. Man steigt kurz unterhalb der Kreuzlscharte vorbei nach Süden ab. Dann mündet der Steig in einen vom Scharnik kommenden Weg. Man hält sich rechts und gelangt zur Hugo-Gerbers-Hütte (2.347 m).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    siehe Etappe 1

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel