Gastein Trail, Etappe 4a Variante Hermann-Kreilinger-Steig: Von der Schlossalm Bergstation ins Angertal
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
11,5 km
Höchster Punkt
2.056 m
Aufstieg
295 hm
Abstieg
1.178 hm
Beschreibung
Diese Variante der vierten Etappe des Gastein Trails im Salzburger Land führt von der Schlossalm Bergstation über den Hermann-Kreilinger-Steig, einem alten Verbindungsweg durch das Heidegebiet der Schloss-Hochalm zur bewirtschafteten Rockfeldalm. Der Hermann-Kreilinger-Steig ist ein anspruchsvoller, schwarzer und damit schwieriger Bergweg, für den Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolAdlerweg Osttirol - Etappe 2: Johannishütte – Eisseehütte
- Wandern · SalzburgLausköpfe
- Wandern · SalzburgTauernhöhenweg, Etappe 3: Vom Zittelhaus zur Duisburger Hütte
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Der Gastein Trail eröffnet neue Freiheiten beim Weitwandern! Wählen Sie aus fertigen Wanderpaketen oder planen Sie Ihre individuelle Route. Das Team der Trail Angels unterstützt Sie gerne im offiziellen Gastein Trail Info- & Buchungscenter.
Wegbeschreibung


Vom Start bei der Bergstation der Schlossalmbahn wird dem Fahrweg nach Süden gefolgt und nach ein paar Metern bei der ersten Gabelung zweier Fahrwege die linke Schotterstraße gewählt. Sie bringt den Wanderer absteigend in 10 Minuten zum Hofgasteinerhaus der Naturfreunde. Weiter auf der Straße oberhalb des Hauses vorbei in 5 Minuten zu einer weiteren Straßengabelung. Die leichtere Hauptroute folgt der geradeaus führenden Straße – soll jedoch der schwierigen Variante über den Hermann-Kreilinger-Steig gefolgt werden, wird die rechte Almstraße kurz bergauf gewandert und dann das große Kar nach Süden bis zum Kamm des Ochsenriedels gequert. Hier öffnet sich nun der Blick tief hinab ins Angertal, dem heutigen Etappenziel. Und der Blick auf die Gadaunerer Hochalm gegenüber lässt erahnen, dass viele dieser Almhütten im Sommer bewirtschaftet sind. Speck, Butter, Käse – da läuft das Wasser im Mund zusammen. Das treibt an.
Nun den Wanderweg kurz über den Kamm bergauf bis zu einer Weggabelung. Hier beginnt der steile und schwierige Abstieg über den Hermann-Kreilinger-Steig: zuerst nach Süden etwa 200 Höhenmeter steil hinab, bevor über eine Querung der sehr steilen Lafenmähder nach Westen die bewirtschaftete Rockfeldalm erreicht wird. Das Schwierigste ist nun geschafft und eine Stärkung bei der Alm ist wahrlich verdient. Der Blick zurück auf die steilen Lafenmähder lässt den Respekt vor der Leistung der Bergbauern, die diese steilen Hänge bewirtschaften, immer größer werden.
Nach einem kurzen Abstieg von der Rockfeldalm wird der hinterste Talkessel auf einem Wanderweg durchschritten, bevor der Aufstieg über den Weg Nr. 115 auf die Gadaunerer Hochalm beginnt.
Viele Heustadeln säumen den Weg und der Duft von frischem Heu liegt in der Luft. Mit dem Sommerwind im Rücken geht es über saftige Almwiesen zum idyllischen Almdorf der 1.880 m hoch gelegenen Gadaunerer Hochalm.
Nach gut 2,5 Stunden Gehzeit heißt es jetzt erst einmal einkehren: Denn hier locken gleich zwei Hütten mit feinsten, hausgemachten Almschmankerln und traumhaft schönem Ausblick in Richtung Tal. Von hier aus ist auch noch einmal der steile zuvor bewältigte Abstieg über den Hermann-Kreilinger-Steig gut zu sehen – die steilen Grashänge beeindrucken. Ebenso der Blick auf die Türchlwand (2.577 m) ist imposant.
Der Abstieg führt teils über einen breiten Forstweg, teils über schmale Waldpfade durch dichte Fichtenwälder bis ins Angertal. Die klare Waldluft lässt aufatmen – Nadeln, Pilze und ganz viel Grün. Unten angekommen mündet die schwierige Variante 4a in die Hauptroute der Etappe 4: man wandert rechts oberhalb des Lafenbaches über den Wanderweg Nr. 115B talauswärts bis zum Skizentrum Angertal.
Der Blick auf das Erzwies-Gebiet, wo einst die Knappen Schätze aus dem Berg holten, lässt einen wieder erden - das vierte Etappenziel ist erreicht. Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich im Sommer die Alpenpension Lackenbauer an, die sich rund 1,4 Kilometer talauswärts befindet. Eine Übernachtung ist auch in Bad Hofgastein möglich.
Weitere Etappe
Gastein Trail, Etappe 5: Vom Angertal nach Sportgastein
Anfahrt und Parken


Parkplatz
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, Dienten am HochkönigVital-Hotel Post
Werbung
Österreich, WagrainWander- und Familienhotel Erika GmbH & Co.KG
Werbung
Österreich, Zell am SeeHotel Grüner Baum
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Türchlwand
- Wandern · Kärnten
Uschowa-Felsentore
- Wandern · Tirol
Im Reich des Bartgeiers
- Wandern · Salzburg
Schuhflicker