
Der Schuhflicker zählt zu den schönsten und beeindruckendensten Gipfel im Gasteinertal. Die Wanderung beginnt bei der Mittelstation der Fulseckbahn und führt über den Biotopensteig bis zum Arltörl. Von dort aus setzt sich der Aufstieg zum Schuhflicker auf 2.214 Metern fort, entlang des markanten Bergkamms und durch abwechslungsreiches Gelände. Bei dieser Wanderung ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Kärnten Fuscherkarkopf 
Wandern · Salzburg Türchlwand 
Wandern · Salzburg Lausköpfe
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Eine Einkehr ist in der Heumoosalm möglich – bezahlt werden, kann hier allerdings nur mit Bargeld.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der spitze Gipfel des Schuhflickers prägt die Ostflanke von Dorfgastein. Ausgehend von der Bergstation Gipfelbahn-Fulseck wandert man über den Biotopensteig bis zum Arltörl, einer der ältesten Übergänge ins Gasteinertal. In Serpentinen führt der Steig bis zum Gipfelkreuz. Der Name Schuhflicker beruht auf einer alten Legende, die besagt, dass ein Schuster aufgrund seiner Lästereien bestraft und in Stein verwandelt wurde. Der Abstieg erfolgt über das Arltörl. Hier gibt es zwei verschiedene Varianten, die zurück zur Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck führen. Der Jagasteig führt links durch den Wald zur Grabnerhütte & der Pilzweg führt gerade aus zur Heumoosalm. Beide Wanderungen enden bei der Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck.
Anfahrt und Parken
Auf der B167 in das Gasteiner Tal bis Dorfgastein und dort zur Talstation der Bergbahn.
Gipfelbahn-Fulseck
Mit der Bahn über Schwarzach St. Veit ins Gasteinertal.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Österreich, Flachau Hotel Winterbauer Werbung Österreich, Maria Alm Haus Stablerkrämer 
Werbung Österreich, St. Johann im Pongau Hotel AlpenSchlössl


Wandern · Salzburg Kreilinger-Steig 


Wandern · Salzburg Taghaube 

Wandern · Steiermark Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 3: Im Angesicht des Hochgolling

