Karstlandschaft des Toten Gebirges Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blaue Gänsekresse - tot ist das Tote Gebirge nämlich überhaupt nicht Foto: Christina Schwann, ökoalpin Engstelle kurz nach Aufbruch von der Pühringer Hütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick zurück auf die Pühringer Hütte am Elmsee Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (4)

Von der idyllisch gelegenen Pühringerhütte im Toten Gebirge kann man eine anspruchsvolle Bergtour auf den Großen Priel unternehmen. Fünf Stunden sollte man allerdings für den Gipfel einplanen - mindestens vier, um wieder retour zur Hütte zu gelangen.
Wandern · Salzburg Hofpürglhütte, Steiglpass Wandern · Oberösterreich Großer Pyhrgas von der Bosruckhütte Wandern · Oberösterreich Gasthof zur Wacht – Katrin Bergstation
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Zwei weitere Hütten, die Welser Hütte im Norden und das Prielschutzhaus in Süden gehören zu den wichtigsten Ausgangspunkten für die Besteigung des Großen Priels - vor allem, wenn man vorhat, diesen über den Südgrat und über den Bert-Rinesch-Klettersteig zu erklimmen.


Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Pühringerhütte wandert man auf dem Weg 201, der Teil des Österreichischen Weitwanderweges 01 ist, der Via Alpina, violetter Weg, sowie des E4 alpin, in Richtung Osten. Es geht bergauf, Abzweigungen linker Hand (214, Sepp-Huber-Steig, 266, Rotgschirr) lässt man unberücksichtigt, sondern wandert direkt zum Rotkogelsattel und durch die bizarre Karstlandschaft des Toten Gebirges.
Kurz vor dem Trembelbergsattel verlässt man dann allerdings sowohl die Via Alpina als auch den 01er nach links und folgt dem Ausseerweg, Nr. 215, zum Fleischbanksattel. Dort hält man sich rechts, Weg 262, der auch Teil der Mammut-Klettersteig-Runde ist. Über den Westrücken geht es aufwärts, der Weg 260 mündet ein und über den Westgrat steigt man nun die letzten Höhenmeter aussichtsreich bis zum Gipfel auf 2.515 m auf.
Das mächtige Gipfelkreuz auf dem Großen Priel ist weit hin sichtbar. Aber auch die Aussicht von diesem wunderbaren Berg ist grandios.
Anfahrt und Parken
Auf der B145 nach Bad Aussee im Salzkammergut. Direkt durch das Ortszentrum und weiter nach Grundlsee und bis zum Ende des Grundlsees nach Gößl.
Großer Wanderparkplatz in Gößl direkt am See.
Grundlsee und Gößl sind von Bad Aussee auch per Bus erreichbar. Näheres bietet die Fahrplanauskunft der Gemeinde Grundlsee.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof Werbung Österreich, Altmünster Camping Traunsee
Wandern · Oberösterreich Dachstein Rundwanderweg - Etappe 1: Vom Gosausee zur Hofpürglhütte Wandern · Oberösterreich Rund um den Gosaukamm, Tag 1: Vom Gosausee zur Hofpürglhütte Wandern · Oberösterreich Traunstein von Gmunden