Großer Priel ab Pühringerhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 1.080 hm
- Abstieg
- 217 hm
- Max. Höhe
- 2.515 m
Von der idyllisch gelegenen Pühringerhütte im Toten Gebirge kann man eine anspruchsvolle Bergtour auf den Großen Priel unternehmen. Fünf Stunden sollte man allerdings für den Gipfel einplanen - mindestens vier, um wieder retour zur Hütte zu gelangen.




Zwei weitere Hütten, die Welser Hütte im Norden und das Prielschutzhaus in Süden gehören zu den wichtigsten Ausgangspunkten für die Besteigung des Großen Priels - vor allem, wenn man vorhat, diesen über den Südgrat und über den Bert-Rinesch-Klettersteig zu erklimmen.
Anfahrt
Auf der B145 nach Bad Aussee im Salzkammergut. Direkt durch das Ortszentrum und weiter nach Grundlsee und bis zum Ende des Grundlsees nach Gößl.
Wanderung zur Pühringerhütte von Gößl
Parkplatz
Großer Wanderparkplatz in Gößl direkt am See.
Öffentliche Verkehrsmittel
Grundlsee und Gößl sind von Bad Aussee auch per Bus erreichbar. Näheres bietet die Fahrplanauskunft der Gemeinde Grundlsee.
-
Die Pühringerhütte (1.637 m) im steirischen Teil des Salzkammergutes befindet sich direkt am Elmsee am Fuße des Elm und des Rotgschirr und ist von Gössl aus über die Lahngangseen zu erreichen. Sie liegt am Weitwanderweg 201 und an der Via Alpina - Violette Route - und bietet ideale Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer und Kletterer, die das Tote Gebirge von Altaussee kommend nach Hinterstoder überqueren wollen. Skitourengeher können sich im Winter als Selbstversorger ausrasten.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet