Die Erzherzog-Johann-Hütte (3.451 m), die auf der so genannten Adlersruhe liegt, ist die höchstgelegene Schutzhütte in Österreich. Sie ist idealer Ausgangspunkt für die zweistündige Besteigung des Großglockners, des höchsten Berges in Österreich, ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer. Nur 344 Höhenmeter müssen ab der Schutzhütte zurückgelegt werden. Erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein sicherer Umgang mit dem Seil. Als Lohn wartet ein traumhaftes Panorama im Nationalpark Hohe Tauern.
Kürzester Weg zur Hütte
Aufstieg ab dem Lucknerhaus über Stüdlhütte und alten Kalser-Weg oder über den Mürztaler Steig.
Gehzeit: 5 h
Höhenmeter: 1.534 m
Alternative Route
Von Süden durch das Mölltal nach Heiligenblut. Aufstieg ab dem Glocknerhaus über die Salmhütte (7-8 h).
Leben auf der Hütte
Zur Verfügung stehen drei Zimmer sowie über 100 Lagerplätze. In der renovierten Hütte finden 96 Gäste einen Sitzplatz und können den Panoramablick auf die Dreitausender mit der besonderen Sonnenauf- und untergangsstimmung genießen.
Alle Speisen werden frisch zubereitet und selbstgemacht. Herausragend: Der im Holzofen gebackene Apfelstrudel, die Kaspressknödelsuppe, der Osttiroler Schlipfkrapfen und das Rindsgulasch.
Gut zu wissen
Aufgrund der Witterung hat die Hütte nur von Ende Juni bis Ende September geöffnet. Weil es kein fließendes Wasser gibt, existiert kein Waschraum. Es gibt Trockentoiletten. Extrem eingeschränkter Empfang für Mobiltelefone. Kein WiFi, keine EC- und Kreditkarten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Stüdlhütte, auf 2.802 m, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Salmhütte (2.644 m, 3 h).
Gipfelbesteigungen von der Erzherzog-Johann-Hütte aus: Großglockner (3.798 m, 1:30 – 2 h Gehzeit).