Wanderung zur Pühringerhütte von Gößl
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 9,2 km
- Aufstieg
- 1.080 hm
- Abstieg
- 150 hm
- Max. Höhe
- 1.680 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Pühringerhütte auf 1.637 m steht einsam im Toten Gebirge im Steirischen Salzkammergut am wunderschönen Elmsee und direkt unterhalb des Elms. Sie ist ein wichtiger Stützpunkt für Weitwanderer, die auf der Via Alpina, auf dem E4 oder auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 unterwegs sind.
Wegbeschreibung
Vom Ortsteil Gößl am östlichen Ufer des Grundlsees führt der Weg 214 gleich einmal steil durch den Wald bergan. Über das Drausengatterl tritt man in das Naturschutzgebiet Totes Gebirge Ost ein. Der weitere Weg führt malerisch am nördlichen Ufer der beiden Lahngangseen vorbei und leicht aufwärts zum Elmgrubenschacht - auch Emil's Tränenhügel genannt.
Der Beschilderung folgend, erreicht man schließlich die Pühringerhütte, die am wunderschönen Elmsee eingebettet in eine üppige Vegetation und karstige Felsformationen am Fuße des Elms steht.
Die Besteigung des Elms ist von der Hütte aus in rund 1:30 h zu bewältigen. Der Gipfel bietet eine herrliche Aussicht über das Tote Gebirge, das mit seiner weitläufigen Karstlandschaft beeindruckt.
Anfahrt
Auf der B145 nach Bad Aussee im Salzkammergut. Direkt durch das Ortszentrum und weiter nach Grundlsee und bis zum Ende des Grundlsees nach Gößl.
Parkplatz
Großer Wanderparkplatz in Gößl direkt am See.
Öffentliche Verkehrsmittel
Grundlsee und Gößl sind von Bad Aussee auch per Bus erreichbar. Näheres bietet die Fahrplanauskunft der Gemeinde Grundlsee.