
Der Bartgeier begleitet uns Foto: Frank Harting 
Stegübergang beim Schanilbach Foto: Frank Harting 
Aufstiegsweg entlang der Bösen Wand zur Hochkarscharte (links hinter dem Schneefeld) Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de 
Von der Hochkarscharte auf das Abstiegsgelände, im Hintergrund Kleinbachtal und Großbachtal Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de 
Aussichtspunkt oberhalb der Hochkarscharte Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de 
Wiesbauerweg in Umbaltal Foto: Frank Harting Bildergalerie (6)

Der für 2014 neu eingerichtete Weg bringt uns durch hochalpines Gelände vom Maurertal ins Umbaltal im Nationalpark Hohe Tauern. Er führt entlang steil abfallender Wände auf die Hochkarscharte fast an die 3.000er Grenze heran, und bietet die Möglichkeit den Gipfel des Mullwitzkogels (Wiesbauerspitze, 2.767 m) als hervorragende Aussichtsplattform am Wegesrand gleich mit zu besteigen.
Einkehrmöglichkeit
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h

Von der Hochkarscharte aus, kann weglos ca. 300 Hm zur Quirlwand aufgestiegen werden, von wo aus man bei guter Sicht bis in die Dolomiten schauen kann.
Vom Wiesbauerweg führt nach links der Aufstieg auf den Mullwitzkogel (Wiesbauerspitze), ein schöner Aussichtspunkt ins Virgental.
Wegbeschreibung
Von der Terrasse der Essen-Rostocker Hütte nehmen wir den Weg Nr. 919 in südwestlicher Richtung der um das Rostocker Eck führt. Bevor der Weg in nordwestlicher Richtung abbiegt treffen wir auf ein Wegschild und laufen dort weiter südwestlich zum Bach hinunter.
Über einen Steg queren wir den letzten Bachausläufer, steigen südlich zur Umrundung der Steilwand auf den Hang der Bösen Wand auf. Dieser Weg ist bis zum Ende der Bösen Wand zuerst noch rot-weiß und dann mit roten Punkten markiert.
Zur Hochkarscharte hinauf wie auf der anderen Seite zum Wiesbauerweg hinüber weisen uns große Steinmänner im Gelände den Weg. Von der Hochkarscharte zieht sich die Quirlwand zum Quirl, hier ist im Abstieg darauf zu achten das wir der Wegspur nicht in die nächste Scharte folgen, sondern vorher direkt nach Süden ins Umbaltal absteigen.
Der Wegabschnitt von der Scharte zum Wiesbauerweg wurde Ende 2014 neu markiert und sollte nicht zu verfehlen sein. Wir treffen auf den quer verlaufenden Weg zum Mullwitzkogel (Wiesbauerspitze), der uns im südwestlichen Abstieg auf den Weg Nr. 911 bringt. Dieser führt uns rechts in nordwestlicher Richtung zur Clarahütte hinauf.
Anfahrt und Parken
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.
Ströden gebührenpflichtiger Parkplatz Tagesgebühr 5,50 € Wochengebühr 10,00 € (Stand 2014)
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Gerlos Hotel Gaspingerhof Superior 
Werbung Österreich, Mittersill Alpenhof Apartments


Wandern · Tirol Mondscheinspitze 



Wandern · Salzburg Von Pürzlbach auf den Hochkranz 


