Wanderung zum Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak vom Parkplatz Jamnigalm / Mallnitz
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,4 km
- Aufstieg
- 1.051 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.712 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak auf 2.712 m steht auf der Feldseecharte in der Goldberggruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Es ist eine reine Notunterkunft für Wanderer auf dem Tauernhöhenweg, die in schlechtes Wetter oder Dunkelheit geraten. Dennoch sei hier der Zustieg von der Jamnigalm beschrieben.

Der Talort Mallnitz gehört zu den Österreichischen Bergsteigerdörfern, einer Plattform des Alpenvereins, auf der sich Gemeinden präsentieren, die sich besonders für eine sanfte Art des Alpentourismus einsetzen.
Anfahrt
Von Norden durch das Gasteinertal bis Böckstein und mit der Autoschleuse der ÖBB nach Mallnitz.
Oder von Süden über Spittal an der Drau oder Lienz auf der B106 nach Mallnitz und ins Tauerntal zur Jamnigalm - Mautstraße ab der Stockerhütte.
Parkplatz
Parkplatz Jamnigalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mallnitz - von allen Seiten sehr gut zu erreichen; IC-Bahnhof. Mit dem Wanderbus zur Jamnigalm.
-
Die Böseckhütte oberhalb von Mallnitz in den Hohen Tauern dient vor allem als Stützpunkt für Bergtouren auf den Feldseekopf. Sie ist eine kleine Schutzhütte, die auf einem noch kleinen Plateau steht. Von hier aus bieten sich Touren und Gipfelbesteigungen auf die Feldseescharte, den Feldseekopf und das Böseck an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Hagener Hütte liegt auf dem Niederen Tauern - auch Mallnitzer Tauern - zwischen der Ankogel- und Goldberggruppe im östlichen Bereich des Nationalparks Hohe Tauern. Der landschaftlich großartige Übergang verbindet das Mallnitzer Tauerntal (Kärnten) mit dem Gasteiner Nassfeld (Salzburg) und folgt dabei den Spuren einer historischen Römerstraße. Die im Jahr 2011 umfassend erweiterte und modernisierte Hütte ist ein Ganzjahresziel. Weit- und Tageswanderer, Skitouren-Geher, die auf den Vorderen Geißlkopf steigen, und Mountainbiker, die aus Mallnitz herauftreten, kehren hier ein. Die Hagener Hütte wird seit 1967 und in mittlerweile dritter Generation von der Familie Aschbacher, die hervorragend kocht, bewirtschaftet.brightcove.createExperiences();
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet