Die Millstätter Hütte (1.880 m) liegt, eingebettet in eine herrliche Almenlandschaft, auf der Sonnenseite der Millstätter Alm oberhalb des gleichnamigen Sees am südlichen Anfang der Kärntner Nockberge. Hochpalfennock (2.099 m) und Kamplnock (2.101 m) sind von der Hütte in jeweils rund 45 Minuten Gehzeit zu erreichen. Vom Kamplnock nimmt man sich einen überwältigenden Blick auf und über den Millstätter See wie auch in den Nöhringgraben mit.
Die sehr kinderfreundliche Hütte ist neben der Alexander- und der Schwaigerhütte einer von drei Stützpunkten auf dem H20-Höhenweg. Sie kann auch Ausgangs- oder Endpunkt von Wanderungen in den Nockbergen sein. Neben Wanderern wird die Hütte auch von Mountainbikern, die auf der Transalp-Tour von Salzburg nach Hermagor unterwegs sind, frequentiert. Außerdem verfügt die Hütte über einen unversperrten, jedoch winzig kleinen Winterraum.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Ort Millstatt am Nordufer des Millstätter Sees geht’s mit dem Auto über die mautpflichtige Almstraße hinauf auf die Schwaigerhütte (1.620 m). Hier findet man ausreichend Parkplätze vor und marschiert in der Folge auf einem absolut kindertauglichen Weg zum Ziel.
Gehzeit: 45 min
Höhenmeter: 260 m
Alternative Routen
Von Millstatt (3:30 h Gehzeit); von der Sommeregger Hütte (1.698 m, 1:30 h).
Leben auf der Hütte
Kinder fühlen sich auf dieser Hütte besonders wohl. Es gibt zwar, sieht man von einer Sandkiste für die ganz Kleinen ab, keinen Spielplatz, dafür aber Klettersteine, kleine Bäche und viele Tiere wie Esel, Ziegen, Schweine und Kühe.
Pächterin Edith Widmann serviert Speisen, deren Zutaten und Rezepte aus der Region kommen. Sie bewirtet ihre Gäste mit täglich frisch zubereiteten Gerichten und setzt dabei auf Kärntner Küchentradition.
Gut zu wissen
Toiletten, Waschräume und Duschen sind mit Warmwasser ausgestattet, so dass individuelle Hygiene-Bedürfnisse in angemessener Weise gestillt werden können. Übernachtungen mit Hunden müssen, wie in den meisten alpinen Unterkünften, im Vorfeld abgeklärt werden. Der Handy-Empfang ist ausgezeichnet. Ein Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich.
Gäste können in einem hellen, geräumigen Lager übernachten. Die dazu erforderlichen Hüttenschlafsäcke können bei Widmann geliehen oder gekauft werden. Kost und Logis werden mit Bargeld beglichen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Alexanderhütte auf 1800 m, die in 30 min Gehzeit zu erreichen ist. Weitere Hütten in der näheren Umgebung: Schwaigerhütte (1.625 m, 40 min) und Sommeregger Hütte (1.698 m, 1:30 h).
Von der Millstätter Hütte aus sind der Hochpalfennock (2.099 m, 45 min); Kamplnock (2.101 m, 45 min); Tschierwegernock (2.010 m, 1h) zu ersteigen. Familien können auf dem H20-Weg, dem Wasser-Erlebnis-Weg, einem Höhenweg, auch mit Kinderwagen die Quellen des Millstätter Sees besuchen bei gleichzeitigem Ausblick auf den See.